KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Tipps und Tricks

Möglichkeiten bei Defekt des Xiaomi Mi Vacuum Robot

  • 15. August 2017
  • 2 Kommentare
  • 14 minute read
  • H. Kloepfel
Xiaomi Mi Vacuum Robot mit typischen Verschleißteilen bei Defekt
Xiaomi Mi Vacuum Robot mit typischen Verschleißteilen bei Defekt
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Staubsaugerroboter wie der Xiaomi Mi Vacuum Robot bestehen aus einer Vielzahl mechanischer und elektronischer Bauteile. Ihr Aufbau ist technisch zwar nicht allzu komplex, aufgrund der in vielen Haushalten täglichen Beanspruchung besteht jedoch die Möglichkeit eines frühzeitigen Ausfalls. Welche Optionen verbleiben, wenn der Xiaomi Robot einen Defekt erleidet und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert?

Inhaltsverzeichnis

  • Defekt und dann?
  • Gearbest
  • IATA Bestimmungen
  • Alternativen
  • Vorgehen
  • Dead on Arrival
  • Ausfall innerhalb der Garantiezeit
  • Ausfall außerhalb der Garantiezeit
  • Eigenständige Reparatur während Garantiezeit
  • Zeiträume
  • Ersatzteile
  • Anschreiben
  • Ticket an Gearbest Support
  • Anforderung eines Versandlabels
  • Fazit
  • Ausführlicher Test zum Xiaomi Mi Vacuum Robot

Defekt und dann?

Wiederholt berichteten NutzerInnen in jüngster Vergangenheit von Geräten, welche bereits mit einem Defekt ausgeliefert wurden, im Fachjargon Dead on Arrival tituliert. Ob nun durch unsachgemäße Behandlung während der im Durchschnitt vierzehntägigen Anlieferungsphase oder bereits bei Versand defekt, stellt in diesem Fall für den bzw. die betroffene KäuferIn keinen nennenswerten Unterschied dar. Ferner blieben vermehrt Exemplare nach mehrwöchiger oder gar mehrmonatiger zuverlässiger Nutzung im Betrieb einfach stehen, verweigerten ihren Dienst und zeigten einen Fehler der Lasereinheit an. Säubern, Zerlegen und Reinigen verhalfen in diesen Fällen nur vereinzelt zu weiteren Betriebsstunden. In der Regel galt der Xiaomi nach dem Auftreten eines solchen technischen Mangels als reparaturbedürftig, und zwar durch entsprechend geschulte Fachkräfte. Es sei denn, man gelangte selbst an benötigte Ersatzteile. Mittlerweile sind diese über den chinesischen Marktplatz Aliexpress verfügbar, einer Selbstreparatur stünde somit nichts mehr im Wege. Folglich bleiben Betroffenen nunmehr mehrere Optionen, welche im folgenden Artikel näher erörtert werden sollen.

Gearbest

Der chinesische Onlinehändler bietet eine einjährige Garantie an. In dieser Zeit können KäuferInnen ihren defekten Roboter einschicken, allerdings auf eigene Kosten. Nach Eintreffen der Sendung repariert ein beauftragter Servicedienstleister den Roboter, tauscht defekte Elektronikbauteile aus oder stellt die Funktionstüchtigkeit der Software wieder her.

Sofern auf der Produktseite nicht anders angegeben, gilt unser Reparaturversprechen ein Jahr ab dem Tag des Kaufs. In diesem Zeitraum können unsere Kunden jederzeit Produkte zur Reparatur zurücksenden. Die Kosten für die Rücksendung trägt der Käufer, im Gegenzug dazu bezahlt Gearbest den Rückversand zum Käufer.

Sobald das Gerät erfolgreich instand gesetzt wurde, erfolgt der Rückversand auf Kosten des Händlers. Die offenbarten Garantiebedingungen klingen auf den ersten Blick fair und transparent. Wer sich nun jedoch bereitwillig auf die Suche nach einem passenden Versanddienstleister macht, der den Roboter inkl. Zubehör an die seitens Gearbest offerierte Adresse in China verschickt, erlebt unter Umständen eine herbe Enttäuschung. Sage und schreibe 120 Euro verlangt DHL für seinen Expressservice bei Versand des Roboters. Wie der hohe Preis zustande kommt, wird allzu schnell deutlich, beschäftigt man sich eingehender mit den Versandbedingungen von Waren mit integriertem Mehrzellen-Akkupack. Seit Beginn des Jahres 2017 gelten für den internationalen Warenverkehr neue Bestimmungen, welche Akkugeräte als Gefahrgut ausweisen und ihren Versand verschärften Bedingungen unterwerfen.

Frachtsendungen mit “hohem Risiko” unterliegen zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen und sind nur auf reinen Frachtmaschinen zugelassen, nicht auf Passagiermaschinen.

IATA Bestimmungen

DHL veröffentlichte im ausgehenden Jahr 2016 Änderungen für den internationalen Luftfrachtverkehr. So heißt es in dem PDF, ab dem 01. Januar 2017 träten Regelwerksänderungen der IATA-DGR in Kraft, die einerseits die Kennzeichnungspflicht beträfen, andererseits Art und Umfang der Batterien. Bis dato nicht kennzeichnungspflichtige Sendungen seien nunmehr in bestimmten Fällen kennzeichnungspflichtig.

Die von DHL Express in der Region Asien genutzten Flugesellschaften haben strengere Anforderungen über die IATA-DGR hinaus.

Entsprechende Stromspeicher mit einer Leistung jenseits der 100Wh oder einzelne Zellen mit einer Dichte größer 20 Wh sind vom Versand per Frachtflugzeug ausgeschlossen, jedenfalls für Privatkunden und ohne angemessene Schutzmaßnahmen durch gesicherte Transportbehälter etc. Auch spielt die Anzahl der Akkupacks, ihrer Zellen, ihre Lithiumdichte (<1 Gramm pro Zelle) als auch ihre Zusammenstellung (max. 1 Zellentyp) eine gewichtige Rolle. Zudem sind defekte Akkumulatoren vom Versand generell ausgenommen, da von diesen ein erhöhtes Gefährdungspotential ausgeht. Sucht man angesichts dieser Erkenntnisse nach Angeboten bei vertrauten Versanddienstleistern wie DHL, UPS, TNT oder UPS, stößt man schnell auf Ausschlussbedingungen für Privatkunden, welche seit dem 1. Januar 2017 greifen und es nicht gewerblichen Versendern erschweren, Akkugeräte größer als moderne Smartphones oder Tablets im internationalen Verkehr per Luftfracht transportieren zu lassen. Allseits wird vor Gefahren im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus gewarnt, auf entsprechende Identifizierung und Klassifizierung als Gefahrgut verweist auch FedEx.

Ab dem 1. Januar 2017 gelten bei UPS die geänderten Anforderungen bezüglich des Versands von Lithium-Batterien auf dem Luftweg. Diese Änderungen unterstützen unsere fortlaufenden Bemühungen, die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten und gleichzeitig die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.

Auf der Suche nach einer preiswerten Versandlösung stieß ein User des Roboter-Forums auf eine Lösung, die angesichts der hohen Verbraucherpreise und strengen Sicherheitsrichtlinien der IATA äußerst attraktiv wirkt und die Offerte Gearbests, betroffene Geräte innerhalb der ersten 365 Tage kostenlos zu reparieren, rentabel erscheinen lässt.

Entnahme des Akkupacks
Entnahme des Akkupacks durch Lösen des Gehäusebodens (7 Kreuzschlitzschrauben inkl. Seitenbürste)

Alternativen

Allen Mutigen sei vorab davon abgeraten, den eigenen Roboter gut verpackt ohne entsprechende Kennzeichnung hinsichtlich der geltenden Gefahrgutrichtlinien und ohne erforderliche Begleitpapiere zu versenden. Betroffene, welche trotz etwaiger Sicherheitshinweise seitens DHL und Co. einen Versand ihres Roboters über einen der namhaften Anbieter versuchten, ihr Paket nicht entsprechend deklarierten und somit auf die Klassifizierung als Gefahrgut eigenmächtig verzichteten, scheiterten an den technischen Instrumenten der beauftragten Dienstleister. DHL selbst mahnt:

DHL verfügt als einer der größten Logistikdienstleister und Spediteure über strenge Sicherheitsrichtlinien und führt  bereits seit vielen Jahren umfassende Sicherheitskontrollen durch, die allen internationalen Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen für die Luftfahrtindustrie entsprechen.

Stressfreier und deutlich komfortabler verläuft ein Versand über einen der DHL-Geschäftskunden. Dieser sorgt zum einen für die Ausstellung aller Versandpapiere, andererseits für die korrekte Abwicklung des Roboters als Gefahrgut sowie die problemlose Einfuhr in den chinesischen Markt und dortige Zollkontrollen. Die LMT Gmbh ist ein solcher Anbieter, welcher Privatkunden die ansonsten lediglich Gewerbetreibenden vorbehaltenen Versandoptionen zugänglich macht und das zu äußerst annehmbaren Endpreisen. Laut aktueller Preisliste betragen die Kosten für eine 7 Kilogramm schwere Lieferung, versichert bis zu einem Warenwert von 100 Euro, gerade einmal 36,50 Euro. Möchte man die Versicherungssumme erhöhen, verursacht dieselbe Lieferung mit einem maximalen Gewicht von 7 Kilogramm bei Transportwert bis 1000 Euro lediglich 41 Euro. Folgende Versandarten kommen in Betracht:

[wpdatatable id=4]

LMTs deutscher Support ist laut Aussage eines Users auch über Telefon erreichbar unter folgender Nummer: 02405-8967055. Möglicherweise erhalten Sie nach Aufnahme des E-Mail-Verkehrs mit dem Versanddienstleister auf Anfrage aller benötigter Informationen zum Erwerb des Labels den Warnhinweis, der chinesische Zoll kontrolliere stichprobenartig alle Einfuhrsendungen und es bestehe die Möglichkeit, dass Ihr Paket bei Nichtbegleichen der anfallenden Einfuhrkosten zurück nach Deutschland gesendet werde. Dies bezieht sich jedoch ausschließlich auf Güter, die nicht aufgrund eines Defekts und der folglich anstehenden Reparatur eingeführt werden. Für diese fallen übliche Gebühren gemäß der Wareneinfuhr aus Europa an. Gleiches gilt für die Rücksendung nach erfolgter Instandsetzung nach Europa. Auch hier werden weder die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) noch etwaige Zollgebühren fällig, da diese bereits bei Erstlieferung seitens Gearbest erstattet wurden. Alle für die Abwicklung dieser Formalien notwendigen Angaben und Papiere trägt LMT als Dienstleister bei. Um diese müssen Sie sich ausdrücklich nicht kümmern.

Vorgehen

Bei Auftreten eines Defekts innerhalb der ersten 3 Tage nach Erhalt der Ware besteht die Möglichkeit, einen DOA-Fall (Dead on Arrival) bei Gearbest zu eröffnen, welcher zur Folge hat, dass die volle Kaufsumme nach Eintreffen des Roboters in China zurückerstattet wird. Die entsprechende Meldung des bereits bei Eingang mangelhaften Produktes ist jedoch im Zeitraum von max. 72 Stunden zu leisten. Die Ticketeröffnung erfolgt über die entsprechende Formularseite des Versandhändlers:

Ticket bei DOA-Fall

Es ist daher unumgänglich, den eigenen Roboter sofort nach Inbetriebnahme ausgiebig zu testen, etwaige Fehlerschwerpunkte abzuarbeiten und darauf zu achten, ob sich das Gerät auffällig oder fehlerhaft verhält:

  • Radantriebe haben freien Lauf
  • Gebläse läuft störungsfrei
  • LiDAR-Einheit dreht frei ohne Widerstand
  • Roboter fährt auf freier Flur unterbrechungsfrei
  • App zeigt nach einigen Sekunden genaue Umrisskarte des näheren Umfelds jenes Raumes, in dem der Roboter gestartet wurde (Abbildung aller Einrichtungsgegenstände, Wände usw. im Umkreis von max. 3 m)
  • Gerät findet eigenständig zur Ladestation zurück
  • Basis lädt Roboter nach Andocken erfolgreich auf
  • WLAN-Verbindung zu Roboter gelingt und bleibt stabil

Falls auch nur einer dieser Punkte nicht bejaht werden kann, lohnt ein Blick auf die weitere Verfahrensweise bei Defekt. Nach Feststellung des möglichen Fehlerschwerpunktes hat sich die Abarbeitung der folgender Schritte bewährt.

Dead on Arrival

Arbeiten Sie die nachfolgenden Schritte gewissenhaft ab, nutzen Sie dazu bei Bedarf die vorformulierten Mitteilungen an Gearbest und LMT. Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Angaben, auf ein aussagekräftiges Video, in dem der oder die Fehlerschwerpunkte eindrücklich verdeutlicht werden. Bleiben Sie bei E-Mail-Verkehr mit Gearbest standhaft und pochen Sie nachdrücklich auf Erfüllung der angepriesenen Serviceleistungen im DOA-Fall.

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Video per Smartphone, Tablet oder Kamera, welches den Fehler ausreichend visualisiert.
  2. Kontaktieren Sie Gearbest durch Eröffnen eines Tickets, beschreiben Sie den beobachteten Fehlerschwerpunkt, fordern Sie eine RMA (Rücksendenummer) an und hängen Sie zudem das von Ihnen erstellte Video an Ihre Mitteilung an, indem Sie es hochladen.
  3. Eröffnen Sie bei Zahlung über Paypal einen Konflikt gemäß der folgenden Anleitung, um bei Problemen die Hilfe seitens des Bezahldienstes in Anspruch zu nehmen.
  4. Packen Sie Ihren Roboter inkl. allen Zubehörs sicher ein, am besten im Originalkarton und achten Sie darauf, dass sich das Gerät nicht frei bewegen kann.
  5. Kontaktieren Sie LMT per E-Mail über decndhlservice@163.com in englischer Sprache. Bitten Sie um Zusendung der Überweisungsinformationen als auch des Formblattes, um das Versandlabel für Ihre Sendung zu erwerben
  6. Geben Sie nach Erhalt des Labels Ihre Sendung bei einer DHL-Filiale Ihrer Wahl ab und kontrollieren Sie den weiteren Verlauf über die Ihnen seitens LMT zur Verfügung gestellte Sendungsverfolgungsnummer.

Ausfall innerhalb der Garantiezeit

Arbeiten Sie die nachfolgenden Schritte gewissenhaft ab, nutzen Sie dazu bei Bedarf die vorformulierten Mitteilungen an Gearbest und LMT. Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Angaben, auf ein aussagekräftiges Video, in dem der oder die Fehlerschwerpunkte eindrücklich verdeutlicht werden. Bleiben Sie bei E-Mail-Verkehr mit Gearbest standhaft und pochen Sie nachdrücklich auf Erfüllung der angepriesenen Serviceleistungen im Garantiefall innerhalb der ersten 365 Tage.

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Video per Smartphone, Tablet oder Kamera, welches den Fehler ausreichend visualisiert.
  2. Kontaktieren Sie Gearbest durch Eröffnen eines Tickets, beschreiben Sie den beobachteten Fehlerschwerpunkt, fordern Sie eine RMA (Rücksendenummer) an und hängen Sie zudem das von Ihnen erstellte Video an Ihre Mitteilung an, indem Sie es hochladen.
  3. Eröffnen Sie bei Zahlung über Paypal einen Konflikt gemäß der folgenden Anleitung, um einen Teil der Versandkosten erstattet zu bekommen (max. 25 Euro) sowie bei Problemen die Hilfe seitens des Bezahldienstes in Anspruch zu nehmen.
  4. Packen Sie Ihren Roboter inkl. allen Zubehörs sicher ein, am besten im Originalkarton und achten Sie darauf, dass sich das Gerät nicht frei bewegen kann.
  5. Kontaktieren Sie LMT per E-Mail über decndhlservice@163.com in englischer Sprache. Bitten Sie um Zusendung der Überweisungsinformationen als auch des Formblattes, um das Versandlabel für Ihre Sendung zu erwerben
  6. Geben Sie nach Erhalt des Labels Ihre Sendung bei einer DHL-Filiale Ihrer Wahl ab und kontrollieren Sie den weiteren Verlauf über die Ihnen seitens LMT zur Verfügung gestellte Sendungsverfolgungsnummer.

Ausfall außerhalb der Garantiezeit

Arbeiten Sie die nachfolgenden Schritte gewissenhaft ab, nutzen Sie dazu bei Bedarf die vorformulierten Mitteilungen an Gearbest und LMT. Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Angaben, auf ein aussagekräftiges Video, in dem der oder die Fehlerschwerpunkte eindrücklich verdeutlicht werden.

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Video per Smartphone, Tablet oder Kamera, welches den Fehler ausreichend visualisiert.
  2. Kontaktieren Sie Gearbest durch Eröffnen eines Tickets, beschreiben Sie den beobachteten Fehlerschwerpunkt, fordern Sie eine RMA (Rücksendenummer) an und hängen Sie zudem das von Ihnen erstellte Video an Ihre Mitteilung an, indem Sie es hochladen.
  3. Packen Sie Ihren Roboter inkl. allen Zubehörs sicher ein, am besten im Originalkarton und achten Sie darauf, dass sich das Gerät nicht frei bewegen kann.
  4. Kontaktieren Sie LMT per E-Mail über decndhlservice@163.com in englischer Sprache. Bitten Sie um Zusendung der Überweisungsinformationen als auch des Formblattes, um das Versandlabel für Ihre Sendung zu erwerben
  5. Geben Sie nach Erhalt des Labels Ihre Sendung bei einer DHL-Filiale Ihrer Wahl ab und kontrollieren Sie den weiteren Verlauf über die Ihnen seitens LMT zur Verfügung gestellte Sendungsverfolgungsnummer.
  6. Lassen Sie sich nach Eintreffen des Roboters bei Gearbest über die Schadenhöhe informieren und die Ursache des Defekts nennen, um einen Eindruck von den entstehenden Kosten zu erhalten.

Eigenständige Reparatur während Garantiezeit

Arbeiten Sie die nachfolgenden Schritte gewissenhaft ab, nutzen Sie dazu bei Bedarf die vorformulierten Mitteilungen an Gearbest und LMT. Achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Angaben, auf ein aussagekräftiges Video, in dem der oder die Fehlerschwerpunkte eindrücklich verdeutlicht werden. Bleiben Sie bei E-Mail-Verkehr mit Gearbest standhaft und pochen Sie nachdrücklich auf die Folgen des Ausfalls Ihres Roboters. Bieten Sie an, den Roboter selbst zu reparieren und fordern Sie den Händler auf, Ihnen die Kosten für die benötigten Ersatzteile zu erstatten.

  1. Erstellen Sie ein aussagekräftiges Video per Smartphone, Tablet oder Kamera, welches den Fehler ausreichend visualisiert.
  2. Kontaktieren Sie Gearbest durch Eröffnen eines Tickets, beschreiben Sie den beobachteten Fehlerschwerpunkt, fordern Sie eine RMA (Rücksendenummer) an und hängen Sie zudem das von Ihnen erstellte Video an Ihre Mitteilung an, indem Sie es hochladen.
  3. Eröffnen Sie bei Zahlung über Paypal einen Konflikt gemäß der folgenden Anleitung, um einen Teil der Versandkosten erstattet zu bekommen (max. 25 Euro) sowie bei Problemen die Hilfe seitens des Bezahldienstes in Anspruch zu nehmen.
  4. Suchen Sie das passende Ersatzteil für Ihren Roboter heraus, vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und bestellen Sie das betreffende Produkt zeitnah.
  5. Handeln Sie im Einvernehmen mit Gearbest die größtmögliche Entschädigungssumme heraus, geben Sie Sich keinesfalls mit dem ersten Angebot zufrieden. Fordern Sie entsprechend nach, mit dem Verweis auf den Endpreis des Ersatzteils sowie dessen Lieferzeit und Ausfallzeit des Roboters.

Zeiträume

Alles braucht seine Zeit, so auch die Hin- und Rücklieferung Ihres Roboters inkl. der individuellen Reparaturmaßnahmen. Rechnen Sie bei Versand über LMT mit zwei bis drei Wochen Lieferzeit. Je nach Schadensfall, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Auslastung der entsprechenden Abteilung benötigt die Instandsetzung 3 bis 10 Tage vor Ort in China. Beim Rückversand ist mit weiteren zwei bis drei Wochen zu rechnen. Diese Zeitspanne benötigten ebenfalls in China georderte Ersatzteile. Bestellen Sie daher so zeitnah wie möglich, um den Ausfall Ihres Roboters so gering wie nötig zu halten. Die folgende Liste von Ersatzteilen soll Ihnen einerseits einen Überblick über abgerufene Preise geben, andererseits als Anhaltspunkt für Ihre Erwägung bieten, ob eine Selbstreparatur oder ein Einschicken Sinn ergeben. Bitte warten Sie für die letztendliche Entscheidung auch die Verlautbarungen und Zusicherungen seitens Gearbest ab. Häufig lohnt ein Einschicken samt fachgerechter Instandsetzung vor Ort in China.

5200 mAh Akkupack mit 8 Zellen des Typs 18650
5200 mAh Akkupack mit 8 Zellen des Typs 18650
LiDAR-Einheit zur Navigation
LiDAR-Einheit zur Navigation
Gummierte Radantriebe (rechts & links)
Gummierte Radantriebe (rechts & links)

Ersatzteile

Für erfahrene SchrauberInnen kann eine eigenständige Reparatur in der Zeit nach Ablauf der einjährigen Garantie ein probates Mittel zur Behebung vorliegender Mängel sein. In diesem Fall sollten Sie nicht nur über geeignetes Werkzeug und Wissen verfügen, sondern auch über die Fähigkeit, die Funktionsweise des Roboters zu verstehen. Nicht immer liegt die eigentliche Fehlerursache gleich auf der Hand. Haben Sie diese erst einmal erfolgreich ausgemacht, fehlen nur noch passende Ersatzteile. Diese finden Sie primär auf dem chinesischen Pendant zum hierzulande weitläufig bekannten Ebay. Aliexpress bietet eine Fülle an Produkten für den Xiaomi. Die angeführte Liste erhebt keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote lohnt. Längst nicht alle elektronischen und mechanischen Bauteile des Roboters sind aktuell als Ersatzteil erhältlich. Bisweilen fehlen Bestandteile wie Gebläseeinheit, Gehäuse, Deckel, Mainboard oder Sensoren.

  • LiDAR-Einheit
  • Akkupack
  • Basisstation
  • Radantrieb (links)
  • Radantrieb (rechts)
  • Lenkrolle
  • Schmutzauffangbehälter
  • Hauptbürstenabdeckung

Anschreiben

Folgende Texte sollen Ihnen als Basis bzw. Vorlage für den E-Mail-Verkehr mit Gearbest als auch LMT dienen. Formulieren Sie diese nach Bedarf um, passen Sie sie an oder kürzen Sie sie nach Belieben. Der Google Übersetzer hilft allen jenen, welche mit der englischen Sprache nicht allzu vertraut sind. Bevor Sie die vorliegenden Textgrundlagen verschicken, wählen Sie bitte folgende Punkte aus und passen Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse an:

  • Zeitraum des aufgetretenen Fehlers bzw. dessen Beobachtung
  • ein oder mehrere Fehlerschwerpunkte aus den insgesamt 6 genannten inkl. Ergänzung der Fehlermeldung innerhalb der App, falls nötig (Fehler 4, 6)
  • Ziel Ihrer Bemühungen: Reparieren (a), Geld zurück (b) oder finanzielle Entschädigung zum Ersatzteilkauf (c)
  • Zusendung der Ihrem Anliegen (a – c) entsprechenden Informationen (a, b, c)
  • Auswahl des Grunds der Einsendung für LMT: Reparatur (a) oder Retoure (b)
  • Wahl der Versandart bPost (*) oder bPost Plus (**)

Ticket an Gearbest Support

Dear Gearbest support,

I noticed today / in the last days, that my Xiaomi robot is defective. In the video, you can track the recurring error.

  1. The robot runs small distances, stops again and again, can not orient itself. The laser unit may not work properly.
  2. The robot rotates in circles, loses its orientation. One of the two wheel drives may not work properly.
  3. The robot does not start after pressing the power button.
  4. The robot issues the following error message:
  5. The robot no longer finds its base station.
  6. The robot stops the cleaning after only a few minutes and displays the following error message:
  • The Xiaomi Mi Vacuum Robot is no longer usable due to the error. I’d like to send the Robot in to get it repaired. For this I need a RMA. (a)
  • The Xiaomi Mi Vacuum Robot is no longer usable due to the error. I want my money back and will send you the device after approval. (b)
  • The Xiaomi Mi Vacuum Robot is no longer usable due to the error. I would like to repair it myself and ask you to pay the cost of the spare part. This costs about xy euro. (c)

Please provide me with all the information (RMA, Adress etc.) necessary for a repair (a) / for a reimbursement of the purchase price (b) / for a reimbursement of the spare part costs (c).
Thank you for your timely response.

Best regards
Name

Anforderung eines Versandlabels

Dear LMT GmbH,

please send me all the information I need to send my defective Xiaomi Mi Vacuum Robot with an 75 Wh Battery Pack (Robot Vacuum Cleaner) to Gearbest in China for repair (a) / for refund (b). I would like to purchase a shipping label for bPost (*) / bPost plus (**) from you. My personal data: Max Mustermann, Musterstraße 01, 12345 Musterhausen

Thank you for your timely response.
Best regards
Name

Fazit

Auf den ersten Blick mag ein Defekt des Xiaomi Mi Vacuum Robot eine zeitaufwändige und kompliziert anmutende Nachbereitung nach sich ziehen, auf den zweiten wird deutlich, dass dies preisgünstig, zeitnah und gleichermaßen kostengünstig erfolgen kann. Vorausgesetzt, man kennt einerseits die aktuellsten Bestimmungen zum internationalen Versand von Gefahrgütern, andererseits einen passenden Anbieter zur preiswerten Abwicklung der Hinsendung nach China. Ein möglicher Defekt des Roboters sollte Sie nicht davon abhalten, den Xiaomi Staugsaugerroboter in Ihre engere Wahl einzubeziehen. Lediglich in seltenen Fällen kam es bislang zu Ausfällen der LiDAR-Einheit, das Versagen der Radantriebe trat bei noch viel weniger NutzerInnen auf. Ein Totalausfall nach Eintreffen (DOA) stellt gänzlich die Ausnahme dar. Der Mi Vacuum Robot ist und bleibt ein grundsolider Roboter, für den am Markt bereits zahlreiche Angebote zu etwaigen Ersatzteilen existieren. Selbst nach Ablauf der einjährigen Garantiezeit scheinen genügend Möglichkeiten gegeben, den Roboter nach kurzer Ausfallzeit wiederherzustellen, insofern nicht eines der wenigen Bauteile betroffen ist, für welches bis dato keine Möglichkeit des Nachkaufs besteht.

Ausführlicher Test zum Xiaomi Mi Vacuum Robot

Weitere Informationen zum Roboter als auch zur Handhabung finden Sie unter anderem im ausführlichen Test des Staubsaugers.

Roboter vor Ladestation
Ausführlicher Testbericht des Xiaomi Mi Vacuum Robot
VERWANDTE THEMEN
  • Dead on Arrival
  • Defekt
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
  • Xiaomi
  • Xiaomi Mi Vacuum Robot
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Ersatztuch zum Nasswischen für iRobot Braava jet 240
  • Zubehör

Ersatztücher vom Dritthersteller für den Braava jet 240

  • 29. Juli 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
iLife A6 Beetles Staubsaugerroboter
  • iLife A-Serie

Testbericht des iLife A6 Beetles

  • 22. August 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Pingback: Vorstellung des Xiaomi Roborock Sweep One Staubsaugerroboters
  2. Pingback: Ausführlicher Testbericht des Xiaomi Roborock Sweep One

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!