KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Roborock-Serie

Roborock T6 gibt Ausblick auf möglichen Nachfolger des S5

  • 17. März 2019
  • 9 Kommentare
  • 6 minute read
  • H. Kloepfel
Roborock T6 Staubsaugerroboter von Rockrobo
Roborock T6 Staubsaugerroboter von Rockrobo
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Überarbeitete Kartenverwaltung 3.0 inkl. zeitgesteuerter Einzel- und Mehrraumreinigung, leiseres Betriebsgeräusch dank modifizierter Führung der Absaugluft, optimierte Kletterfähigkeiten, Einweg-Wischtücher, verbesserte Kombibürste mit entnehmbarem Führungslager zum leichteren Entfernen eventueller Haar- und Faserreste usw. – Roborock scheint seine so erfolgreichen Entwürfe Mi & S5 in so manchem Punkt überdacht und erneut erfolgreich weiterentwickelt zu haben. Alle Informationen zum neuen Roborock T6, der primär dem chinesischen Markt vorbehalten bleiben soll, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Roborock T6 als Nachfolger des S5
  • Neuerungen des Roborock T6
  • Crowdfunding-Kampagne
  • Leistungsdaten des Roborock T6
  • Softwareseitig viele Neuerungen
  • Hardwareseitig kaum Neues
  • Erstes Fazit
  • Update #1 | 27. April 2019

Roborock T6 als Nachfolger des S5

Rockrobo feierte bereits mit dem Xiaomi Mi Vacuum Robot große Erfolge. Der Roborock S5 stellte die logische Fortentwicklung des überaus erfolgreichen ersten Produktes dar und erweiterte den Kundenkreis um jene Käuferschicht, die ein Kombimodell mit rudimentären Wischfunktionen wünscht. Alsbald mutierte auch das zweite Modell des ehemaligen chinesischen Startups zum echten Verkaufsschlager. Vermutlich wechselten allein in China Millionen Einheiten den Besitzer und setzten etablierte Branchengrößen wie ILife oder auch den Marktführer Ecovacs Robotics gehörig unter Druck. Zwar zeichnete letzterer für Erfolge in Bezug auf die Softwareentwicklung verantwortlich. Rockrobo präsentiert mit dem neuen Modell T6 dennoch einige verkaufsfördernde Optimierungen und offeriert mit der überarbeiteten Kartenspeicherung endlich jene Verbesserungen, welche sich KundInnen einen S5 seit Veröffentlichung dieser Funktionserweiterung sehnlichst gewünscht haben dürften. Nach Europa wird der T6 laut Aussage der Marketingabteilung des EU-Standorts der Marke auf offiziellem Wege nicht gelangen. Das Modell ziele ausschließlich auf den chinesischen Absatzmarkt ab, wurde auf Nachfrage bestätigt. Europäische KundInnen, die beim Anblick des Produktvideos ihr vorhandenes Gerät mental bereits auf der Auswechselbank sehen, sei gesagt, dass recht zeitnah auch ein vermutlich ähnliches Modell für den hiesigen Handel präsentiert werden wird. Der genaue Termin ist noch jedenfalls unbekannt. Ferner scherten sich Onlineshops wie Cect, Geekbuying oder Gearbest bis zum heutigen Tage keinen Deut um solche Aussagen und importierten emsig nach Kerneuropa. Man darf demzufolge hoffen, dass auch der T6 schlussendlich seinen Weg in hiesige Gefilde finden wird. Das Produktvideo verspricht so manche Neuerung:

http://video.youpin.mi-img.com/editor1/a5997dd3e870b5383e0eaad965defb08.mp4

Neuerungen des Roborock T6

  • gezielte Einzel- und Mehrraumreinigung dank überarbeiteter Kartenspeicherung bzw. Kartenverwaltung 3.0
  • Kartenspeicherung mehrerer Etagen bzw. Stockwerke
  • zeitgesteuerte Einzel- oder Mehrraumreinigung je nach Bedarf
  • überarbeiteter Hauptbürstenmotor
  • optimierte Abluftführung inkl. Schalldämmfiltereinlagen zur effektiven Geräuschreduzierung
  • Erhöhung der Haftreibung beider Radantriebe durch Einsatz eines neuen Profils inkl. verbesserter Gummimischung
  • abnehmbares Hauptbürsten-Seitenführungslager, um eingedrungene Haare und Faserreste leicht zu entfernen
  • Einwegwischtücher zum Staub- und Feuchtwischen, welche nach Gebrauch im Hausmüll entsorgt werden können

Damit dürfte sich auch die Frage nach mehreren Stockwerken erübrigen, hatte Roborock EU, insbesondere im europäischen Raum über Facebook aktiv, doch bereits vor Wochen eine Umfrage zur idealen Anzahl an zu speichernden Karten UserInnen des sozialen Netzwerks befragt. Mit mindestens 3 Speicherslots für ganze Stockwerke, aufgeteilte Etagen oder gar mehrere Wohnungen dürfte zu rechnen sein, hält Rockrobo sein Versprechen. Genaueres ist bis zu aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt. Gerüchten zufolge arbeitet man des Weiteren an der frühzeitig präventiven Erkennung von allzu unleidlichen Hinterlassenschaften typischer Haustiere, um ein Befahren derart verschmutzter Bereiche wirkungsvoll zu verhindern. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Kontakten zwischen Robotern und Urin, Erbrochenem oder Kot von Katze und Hund. Dies großflächig im Raum verteilt oder gar ins Geräteinnere aufgenommen, verspricht echtes Vergnügen beim Reinigen von Böden und Gerät. Aus dem Video lässt sich bislang nichts dergleichen entnehmen. Auch der Umstand, ob KäuferInnen mit einer automatischen Absaugstation, wie sie dem iRobot Roomba i7+ zuteil wurde, beim neuen Modell für den europäischen Handel rechnen dürfen, geht aus den Produktbildern als auch dem Werbeclip zum neuen Modell nicht hervor.

Crowdfunding-Kampagne

Erneut konnten Interessierte zumindest mental einer weiteren Crowdfunding-Kampagne auf Xiaomi Youpin beiwohnen, welche ausschließlich chinesischen Bürgern vorbehalten blieb. Jene Art des Finanzierungskonzepts bewährte sich bereits viele Male, unter anderem bei den Vorgängermodellen Xiaomi Mi Vacuum Robot und Roborock S5.

Leistungsdaten des Roborock T6

Die folgende Grafik offenbart zahlreiche kleinere und größere Neuerungen, die den Roborock T6 unweigerlich zum neuen Flaggschiff des Hauses machen.

[wpdatatable id=19]

Leistungsdaten des Roborock T6 Staubsaugerroboters
Leistungsdaten des Roborock T6 Staubsaugerroboters

Softwareseitig viele Neuerungen

Roborock startete wie gemutmaßt am heutigen Dienstagmorgen in China über Youpin das Crowdfunding-Projekt zum Roboter. Erste Details lassen auf zahlreiche Neuerungen schließen. Wie zu erwarten war, wurde die Kartenspeicherung um viele Details verbessert und kann auf jene Softwarelösungen anderer Hersteller aufschließen. Der T6 beherrscht neben der Einzel- auch die Mehrraumreinigung, das dankenswerterweise sogar zeitgesteuert. Demzufolge steht einem haushaltsspezifischen Reinigen verschiedener Räume zu unterschiedlichen Tageszeiten nichts mehr im Wege. Timer lassen sich wie gewohnt per App bequem einrichten. Die Raumerkennung funktioniert laut Aussage Roborocks automatisch. Es bleibt zu hoffen, dass bei unzureichender bzw. falscher Zuordnung einzelner Zimmer oder Bereiche dem bzw. der Nutzerin die Chance verbleibt, Raumgrenzen zu verschieben. Erste Bilder zeigen zumindest die Einstellungsoptionen per App.

Kartenverwaltung 3.0 des Roborock T6
Kartenverwaltung 3.0 des Roborock T6
Zeitgesteuerte Raumreinigung
Zeitgesteuerte Raumreinigung
Systematische Wegplanung und präzise Vermessung
Systematische Wegplanung und präzise Vermessung
Sperrzonen und virtuelle Sperrlinien des Roborock T6 Staubsaugerroboters
Sperrzonen und virtuelle Sperrlinien des Roborock T6 Staubsaugerroboters

Hardwareseitig kaum Neues

Der Roboter hat auch hinsichtlich der integrierten Elektronik-Plattforum zugelegt. Geräuschdämmungsmaßnahmen, ein neuer Hauptbürsten-Antriebsmotor, optimierte Radantriebe sowie insgesamt 14 Sensoren, die technischen Daten des Roborock T6 lesen sich wie das 1 x 1 der Servicerobotik.

Elektronische Komponenten des LiDARs
Elektronische Komponenten des LiDARs
Optimierte Baugruppen des Roborock T6
Optimierte Baugruppen des Roborock T6

Das Innere des Roboters wurde auf den Hochglanzwerbebildern anschaulich dargestellt und zeigt den modularen Aufbau des Roborock T6, den Leidgeplagte bereits an den Vorgängermodellen zu schätzen wussten. Allzu leicht lassen sich bestimmte Baugruppen tauschen, Reparaturen schnell und einfach durchführen, selbst von Personen, die bislang nicht mit der Instandsetzung eines Elektronikgerätes in Berührung gekommen sind.

Technische Daten des Roborock T6
Vertrautes Bedienkonzept
LiDAR-Einheit des Roborock T6
LiDAR-Einheit des Roborock T6
Komponenten des Roborock T6 Staubsaugerroboters
Komponenten des Roborock T6 Staubsaugerroboters

An zentralen Bestandteilen wie dem Akkupack änderte der Hersteller derweil nichts und beließ diesen bei der üblichen Kapazität und Zellenanzahl. Die Hauptbürste hingegen erfuhr eine äußerst wertschätzende Überarbeitung und verfügt nun über abnehmbare Achslager. Allzu rasch sammeln sich längere Haare und Faserreste bei Einsatz der bisherigen Bürste an eben diesen Lageraufnahmepunkten, zudem an den Lagerwangen an und müssen hiernach umständlich mittels Schere, Messer oder beiliegendem Werkzeug entfernt werden, um Beschädigungen an Bürste, Lager und Motor zu verhindern. Derartiger Aufwand scheint nun nur noch in geringerem Umfang notwendig.

250 Quadratmeter maximale Flächenleistung des Roborock T6
250 Quadratmeter max. Flächenleistung
Demontierbare Hauptbürste des Roborock T6
Demontierbare Hauptbürste des Roborock T6
Einwegtücher, Tuchhalter un Wassertank des Roborock T6
Einwegtücher, Tuchhalter un Wassertank des Roborock T6

Erstes Fazit

Alles in Allem bietet Roborock mit dem neuen, ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehenen 3. LDS-Modell T6 eine Menge Technik für kleines Geld. Ob der Roboter über typische Onlinehändler wie Gearbest und Co. seinen Weg alsbald auch nach Europa finden wird, bleibt offen. Wer vor dem Kauf eines neuen Staubsaugerroboters inkl. Wischoption ist, sollte die Preisentwicklung und Daten zur Markteinführung genauer beobachten. Vielleicht findet der Roborock T6 schneller in die Regale namhafter Shops als zu diesem Zeitpunkt vermutet. In Bezug auf die für Europa vorgesehene Edition darf fleißig gemutmaßt werden.

Update #1 | 27. April 2019

Roborock hat zwischen den Zeilen verlauten lassen, dass man das rein für den asiatischen Absatzmarkt vorgesehene Modell Roborock T6 in Form einer internationalen Variante inkl. CE-Kennzeichen, betitelt als Roborock S6 alsbald Mitte bis Ende Mai bzw. Anfang Juni als neues Flaggschiff des Herstellers für den europäischen Handel präsentieren wolle. Somit ist klar, dass der S6 inklusive verschiedener Sprachpakete nach Zentraleuropa gelangen wird. Der Einstiegspreis dürfte die 450 Euro übersteigen, das Produkt Roborock S6 sich über dem des Vorgängers S5 positionieren. Weiterhin bestätigte Rockrobo bereits vor einiger Zeit, dass man die neuen Funktionen Einzel- und Mehrraumreinigung etc. auch dem S5 zugute kommen lassen wolle, freilich nach einem gewissen zeitlichen Aufschub, um den Verkauf des Neuen anzukurbeln.

Link zum Forenbeitrag: Roborock T6 Staubsauger- und Wischroboter

VERWANDTE THEMEN
  • Crowdfunding
  • Roborock
  • Roborock T6
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Zonenreinigung für Neato Botvac D7 Connected
  • Neato Botvac-Serie

Neato Botvac D7 Connected erhält Zonenreinigung

  • 3. Februar 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
kaeni.de Forum - Plattform für den Austausch über Staubsaugerroboter und Wischroboter
  • KAENI Forum

KAENI Forum für den Austausch über Serviceroboter

  • 23. März 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
9 Kommentare
  1. Pingback: Roborock fokussiert über Tochtergesellschaft europäische Expansion | KAENI
  2. Pingback: iRobot Roomba s9+ Flaggschiff vorgestellt | KAENI
  3. Pingback: Hack des Roborock T6/S6 unmöglich? | KAENI
  4. Pingback: Roborock-App für Staubsaugerroboter S6 veröffentlicht | KAENI
  5. Pingback: Roborocks Firmware-Version 3.3.9_1864 und die Folgen | KAENI
  6. Pingback: 2. Bürsten-Generation bei allen Roborock-Modellen nachrüstbar | KAENI
  7. Pingback: Xiaomi Viomi V-RVCLM21B angekündigt | KAENI
  8. Pingback: Roborock S4 startet inkl. Rabattierung in Europa | KAENI
  9. Pingback: Daten der Kamera des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S abgreifbar | KAENI

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!