KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Allgemeines

Gearbest künftig mit europäischem Servicezentrum

  • 8. Mai 2017
  • Keine Kommentare
  • 3 minute read
  • H. Kloepfel
Gearbest veröffentlicht deutsche Shopseite
Gearbest veröffentlicht deutsche Shopseite
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Der Xiaomi Mi Vacuum Robot wäre ein vortrefflicher Staubsaugerroboter, bestünden nicht die Versandhürden in Bezug auf den 74,88 Wh starken Mehrzellenakku bei Defekt. Schafft Gearbest nun Abhilfe?

Inhaltsverzeichnis

  • Lichtblick bei Defekt
  • Hürde Versand
  • Verfolgen der Lieferung
  • Versprechen seitens Gearbest
  • Bedingung
  • Vorläufiges Fazit

Lichtblick bei Defekt

Man mag es kaum für möglich halten. Nach nunmehr über drei Jahren öffnet der chinesische Online-Versandhändler Gearbest, gegründet im Jahr 2013, seine Pforten für einen eingedeutschen Internetauftritt. Dies wäre mir keine Zeile wert, änderten sich hierdurch nicht auch die Garantie- und Rücksendungsbedingungen für den Xiaomi Mi Vacuum Robot aller Voraussicht nach zugunsten europäischer Käufer. Bis dato bedeutete ein Garantiefall durch Ausfall der LiDAR (Laser-Einheit zur Raumvermessung und Hinderniserkennung), defekten Akkumulator, kalte oder gebrochene Lötstelle auf dem Mainboard, Ausfall eines Motors oder Funktionsuntüchtigkeit eines der vielen Sensoren das vorzeitige Aus des Staubsaugerroboters. Da der Shop in den Monaten seit Markteinführung des Roboters stets das Einschicken ohne Akku per Luftfracht verweigerte, blieb zahlreichen Kunden angesichts ihrer Hardwareausfälle nichts anderes übrig, als entweder selbst nach dem Rechten zu sehen oder ein neues Exemplar zu ordern, wollten sie nicht die mindestens 120 Euro Rückversandpauschale für Gefahrgut per Luftfracht nach China bezahlen, welche nach Änderung der internationalen Frachtgutvorschriften seit Januar 2017 fällig werden. Auch dürften diese Betroffenen das Paket nicht selbst aufgeben, um Gefahrgut und dessen Versand kümmern sich nunmehr ausschließlich gewerbliche Dienstleister wie zum Beispiel xyz.

Hürde Versand

Immerhin handelt es sich seit Inkraftreten der IATA-DGR-Regelwerksänderungen bei Geräten mit eingebautem Lithium-Iionen-Akkus aus mehr als 2 Zellen und maximal 100 Wattstunden (100 Wh) gleichfalls um Gefahrgut, welches nach den allgemeinen Verpackungsvorschriften PI965 PI966, PI967 (unterschiedliche UN-Nummern 3480, 3481 für Lithium-iionen-Batterien) entsprechend deklariert, umhüllt und transportiert werden muss. Je nach Art des Verpackens gelten auch hier unterschiedliche Regelungen für den Versand per Luftfracht. Es stellt zum Beispiel einen erheblichen Unterschied dar, ob der Rückversand von Akku und Roboter in einem gemeinsamen Paket erfolgt oder getrennt voneinander, aufgegeben als Hand- oder Reisegepäck, als Variante mit eingebautem Akku im Gerät oder beigelegt nebst dem eigentlichen Roboter. Defekte Akkumulatoren sind ohnehin aufgrund ihres Gefährdungspotentials generell vom Versand per Luftfracht ausgeschlossen.

Verfolgen der Lieferung

Über den folgenden kostenlosen Anbieter können Sie Ihre Warensendung verfolgen, falls Gearbest nicht genügend Informationen zum Verbleib Ihrer Bestellung liefert:

PANASIA Tracking & Trace, 17track

Versprechen seitens Gearbest

Welche Auswirkungen hat nun ein Kauf des Xiaomi Mi Vacuum Robot über die deutsche Gearbest-Shopseite? Der Onlinehändler verspricht folgende Leistungen seinerseits:

  • 45 Tage Geld-zurück-Garantie (Rückversandkosten trägt Käufer)
  • 365 Tage kostenlose Instandsetzung bei Defekt
  • Reparaturzentrum in Europa
  • Zugang zu Ersatzteilen in Europa
  • Sofortiger Ersatz bei defektem Auslieferungsgerät nach Rückerhalt der Ware
  • beschleunigter Versand per Germany Express (7 bis 14 Tage) aus China
  • Gewährleistung über 1 Jahr

Bedingung

  1. Bestellung ausschließlich über die deutschsprachige Gearbest-Website
  2. Abwicklung der Kommunikation über die deutschsprachige Gearbest-Servicezentrale in China

Vorläufiges Fazit

Sollte es Gearbest tatsächlich gelingen, sich an alle ihrerseits offerierten Versprechungen zu halten, wäre dies ein großer Fortschritt für Xiaomi-Kunden. Vor allem jene, welche den überzeugenden Serviceroboter der chinesischen Marke kaufen wollen. Nicht, dass ein beschleunigter Versand nicht attraktiv wäre. Auch klingt eine einjährige Gewährleistungsfrist einigermaßen vertraut, wenn auch nicht nach europäischem Recht. Mit der Geld-zurück-Garantie werben ohnehin bereits viele Hersteller moderner Staubsaugerroboter, um potentielle Kunden zu binden. In der Hauptsache jedoch stellte dieses Mehr an Service seitens Gearbest eines sicher:

Defekte Geräte würden bereitwillig in einem europäischen Servicecenter in den ersten 365 Tagen nach Kauf über die deutsche Shopseite instand gesetzt und das zu zumutbaren Versandkosten innerhalb Europas. Hiernach hätte man als Betroffener die Möglichkeit, entweder gegen Bezahlung dort reparieren zu lassen oder über den Reparaturdienstleister dringend benötigte Ersatzteile zu beziehen.

Im Schadensfall spräche man nicht mehr von 120 Euro Gefahrgutversand nach China, die Kosten wären je nach europäischem Staat und Distanz ausgehend von Deutschland erheblich niedriger. Dies würde bedeuten, dass selbst Defekte nach Jahren möglicherweise kostensparend behoben werden und damit die Laufzeit des Roboters auf längere Sicht gesichert sein möge. Der anschließende Rückversand, welcher als kostenlos angepriesen wird, wäre ein zusätzlicher Bonus und machte den Xiaomi Mi Vacuum Robot zur echten Empfehlung für Staubsaugerroboter unterhalb von 600 Euro. All dies wäre ein großer Schritt hin zu mehr Kundennähe und -freundlichkeit dank deutschsprachiger ServicemitarbeiterInnen. Man darf gespannt sein, wie die ersten Erfahrungen ausfallen werden!

VERWANDTE THEMEN
  • Gearbest
  • Staubsaugerroboter
  • Xiaomi
  • Xiaomi Mi Vacuum Robot
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Vorstellung des iRobot Roomba 690 & 890
  • iRobot Roomba-Serie

Neuerscheinung Roomba 690 & 890 inkl. App

  • 6. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Originalakku und Nachrüstlösung
  • iRobot Braava-Serie

Ersatzakku für iRobot Braava jet 240

  • 14. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!