KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Xiaomi Robot-Serie

Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S mit optischem Sensor vorgestellt

  • 1. April 2019
  • 3 Kommentare
  • 5 minute read
  • H. Kloepfel
Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S Staubsaugerroboter
Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S Staubsaugerroboter
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Überarbeitete Kartenverwaltung inkl. zeitgesteuerter Einzel- und Mehrraumreinigung, leistungsstärkeres Gebläse, optischer Sensor zur Optimierung der Navigation, leistungsfähigere Hardware inkl. Quad-Core Cortex A35 Prozessor von ARM  – Rockrobos neuer Mi überrascht mit sehnlichst erwarteten Funktionen. Alle Informationen zum neuen Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S, hierzulande eher als Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S bzw. Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S oder kurz Mi 1S betitelt und zu Anfang ausschließlich der chinesischen Kundschaft vorbehalten, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  • Neuer Mi mit vielen Funktionserweiterungen
  • Neuerungen des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S
  • Crowdfunding-Kampagne
  • Leistungsdaten des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S
  • Softwareseitig viele Neuerungen
  • Hardwareseitige Neuerungen
  • Erstes Fazit zum Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S

Neuer Mi mit vielen Funktionserweiterungen

Rockrobo feierte mit dem Urmodell Xiaomi Mi Vacuum Robot große Erfolge. Der Roborock S5 stellte die logische Fortentwicklung des überaus erfolgreichen ersten Roboters dar und erweiterte den Kundenkreis um jene Käuferschicht, die ein Kombimodell mit rudimentären Wischfunktionen wünscht. Nun scheint es soweit, den Mi durch ein optimiertes, leistungsfähigeres Modell zu ersetzen. Xiaomis erneuter Vorstoß in den Servicerobotikmarkt fand anlässlich des 2019er Mi-Fan-Festivals statt, auf welchem zahlreiche neue Produkte vorgestellt werden bzw. Einzug halten. Erneut startet die eigentliche Finanzierung mit einem Crowdfunding-Projekt wie schon bei den Vorgängermodellen Mi, S5 oder T6. Dank der überzeugenden Neuerungen dürfte das Interesse groß, die erste Charge schnell verkauft sein. Überhaupt scheint auch der Mi 1S ein Garant für erneuten Erfolg. Verschiedene Punkte, die sich viele KundInnen des ersten Modells seit Monaten wünschten, scheinen im neuen Entwurf zuverlässig und nachhaltig umgesetzt. Neben der im Alltag so hilfreichen Einzel- und Mehrraumreinigung per Zeitsteuerung scheint der zweite Mi in der Lage, einmal abgespeicherte Karten hinsichtlich der Fahrtwege nach und nach zu optimieren. Die sich hierdurch ergebende Zeiteinsparung bei einer Haushalts- oder Zimmerreinigung kommt dem bzw. der NutzerIn direkt zugute. Gleiches gilt für die automatische Raumeinteilung, die womöglich einen der maßgeblichen Kritikpunkte an allen Roborock-Robotern beseitigt, das Wechseln zwischen Räumen. Während der Mi oder S5 gerne mal das Zimmer verlässt, um in einem anderen fortzufahren und anschließend in das vorhergehende zurückzukehren, um dort die Reinigung zu beenden, könnte die neue Kartierungsfunktion diesen Umstand wirkungsvoll beseitigen. Eine weitere Verbesserung betrifft die Gebläseleistung des Mi 1S, welche auf das Maß des S5 und T6 angehoben wurde. Erneut dürfte man jedoch die Wahl zwischen insgesamt 4 Reinigungsmodi haben und somit genügend Einstellungsmöglichkeiten bei An- und Abwesenheit und/oder Verschmutzungsgrad.

Wann und ob der Mi 1S überhaupt nach Europa in einer offiziellen Version gelangen wird, ist bislang nicht bekannt. Es dürfte jedoch nicht allzu lange dauern, bis umtriebige chinesische Händler den Roboter über eine der zahlreichen Plattformen auch der hiesigen Kundschaft feil bieten werden. Man darf demzufolge hoffen, dass der Mi 1S wie bereits seine Vorgänger schlussendlich seinen Weg in hiesige Gefilde finden wird. Einige Abbildungen geben einen ersten Blick auf den auch äußerlich überarbeiteten Roboter wieder:

Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S von Roborock
Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S von Roborock
Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S Nachfolger des Xiaomi Mi Vacuum Robot
Nachfolger des Xiaomi Mi Vacuum Robot

Neuerungen des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S

  • leistungsfähigere ARM-Plattform inkl. Cortex A35 Quad-Core Prozessor
  • gezielte Einzel- und Mehrraumreinigung dank überarbeiteter Kartenspeicherung
  • zeitgesteuerte Einzel- oder Mehrraumreinigung je nach Bedarf
  • optischer Sensor zur präzisen Erfassung räumlicher Gegebenheiten wie Türen, Durchgänge, zur Verbesserung der Orientierung innerhalb eines Haushalts
  • Erhöhte Gebläseleistung von max. 2000 pa
  • überarbeitetes, zeitgemäßes Design

Inwiefern der Mi 1S mehrere Stockwerke speichern können wird, bleibt einstweilen offen. Basis, Bürsten, Akku und Co. scheinen dem ersten Modell entlehnt und dürften mit denen anderer Roborock-Roboter kompatibel sein. Noch ist nicht ersichtlich, ob der Mi 1S den T6 in Sachen Hauptbürste mit abnehmbaren Seitenlagern und modifiziertem Bürstenantrieb beerben wird.

Physische und virtuelle Möglichkeiten der Absperrung
Physische und virtuelle Möglichkeiten der Absperrung

Crowdfunding-Kampagne

Auch beim Mijia 1S können Interessierte zumindest mental einer weiteren Crowdfunding-Kampagne auf Xiaomi Youpin beiwohnen, welche ausschließlich chinesischen Bürgern vorbehalten bleibt. Jene Art des Finanzierungskonzepts bewährte sich bereits viele Male, unter anderem bei den Vorgängermodellen Xiaomi Mi Vacuum Robot und Roborock S5.

Leistungsdaten des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S

Die folgende Grafik offenbart zahlreiche kleinere und größere Neuerungen, die den Mi der 2. Generation zeitgemäß schmücken und erneut zu einem Kassenschlager machen dürften.

[wpdatatable id=20]

Daten zum neuesten Roboter von Xiaomi
Daten zum neuesten Roboter von Xiaomi
Implementierte Funktionen Zwischenladen und Wiederaufnahme
Implementierte Funktionen für große Flächen

Softwareseitig viele Neuerungen

Roborock startete am heutigen Montag in China über Youpin das Crowdfunding-Projekt zum Roboter. Erste Details lassen auf Neuerungen hinsichtlich der Hardware schließen. Wie zu erwarten war, wurde die Kartenspeicherung integriert und um relevante Details – verglichen mit der des S5 – erweitert. Nun kann auch der Mi in Hinsicht auf seine Softwarefunktionenohne weiteres auf anderer Hersteller aufschließen. Der 1S beherrscht neben der Einzel- auch die Mehrraumreinigung, das dankenswerterweise sogar zeitgesteuert. Demzufolge steht einem haushaltsspezifischen Reinigen verschiedener Räume zu unterschiedlichen Tageszeiten nichts mehr im Wege. Timer lassen sich wie gewohnt per App bequem einrichten. Die Raumerkennung funktioniert laut Aussage Roborocks automatisch, unterstützt durch die Kamerabilder des Roboters. Dies ist bislang einmalig in der Modellpalette Roborocks. Selbst das aktuelle Flaggschiff T6 besitzt diese Erweiterung des Sensorenumfangs nicht. Es bleibt zu hoffen, dass bei unzureichender bzw. falscher Zuordnung einzelner Zimmer oder Bereiche dem bzw. der Nutzerin die Chance verbleibt, Raumgrenzen zu verschieben. Erste Bilder zeigen zumindest die Einstellungsoptionen per App.

App-Ansicht des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
App-Ansicht des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Laser- und optischer SLAM-Algorithmus
Laser- und optischer SLAM-Algorithmus
Automatische Segmentierung des Haushalts
Automatische Segmentierung des Haushalts

Hardwareseitige Neuerungen

Der Roboter hat auch hinsichtlich der integrierten Elektronik-Plattforum zugelegt. Ein neuer, leistungsfähigerer Quad-Core-Prozessor mit ARM-Architektur ziert den 1S, gepaart mit dem Kameramodul auf der Oberseite wird hierdurch die Raumerkennung realisiert, welche nicht nur bei der automatischen Zuordnung von Bereichen unterstützend wirken dürfte, sondern auch bei der Positionsbestimmung während einer Reinigung. Dank SLAM scheint der Mijia in der Lage, einmal erfasste Bereiche in Bezug auf die Berechnung der Fahrtwege in Folge weiterer Sensordaten optimieren zu können. Dies dankt der Roboter mit geringeren Betriebszeiten bei gleicher Akkukapazität, effizienterem Ziehen von Bahnen, dem vorausschauenden Einberechnen etwaiger Hindernisse im Vorwege, letztlich einem produktiveren Absolvieren von Raumwechseln.

LDS-Lasersensor des Roboters
LDS-Lasersensor des Roboters
Optischer Sensor mit Schutzlinse von Corning Gorilla Glass
Optischer Sensor mit Schutzlinse von Corning Gorilla Glass
KI-gestützte Bilderkennung zur automatischen Raumsegmentierung
KI-gestützte Bilderkennung zur automatischen Raumsegmentierung
Intelligente, effiziente Reinigung des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Intelligente, effiziente Reinigung des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Duales optisches System des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Duales optisches System des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S

Das Innere des Roboters wurde auf den Hochglanzwerbebildern anschaulich dargestellt und zeigt den modularen Aufbau des neuesten Roborock-Sprosses, den Leidgeplagte bereits an den Vorgängermodellen zu schätzen wussten. Leicht dürften sich auch beim 1S bestimmte Baugruppen tauschen lassen, um Reparaturen schnell und einfach durchzuführen.

Oberseite des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Oberseite des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Unterseite des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Unterseite des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Kenndaten zum Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
Kenndaten zum Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S

An zentralen Bestandteilen wie dem Akkupack änderte der Hersteller derweil nichts und beließ diesen bei der üblichen Kapazität und Zellenanzahl von insgesamt 8 Lithium-Ionen-Zellen, 5200 mAh und 14,4 Volt Spannung. Hinsichtlich der Hauptbürste müssen sich Interessierte derweil überraschen lassen. Das modifizierte Exemplar des Roborock T6 dürfte erwartungsgemäß aber auch beim 1S passen und so bei Bedarf und viel langem Haar zu Einsatz kommen können.

Erstes Fazit zum Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S

Alles in Allem bietet Roborock mit dem neuen, vorerst ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehenen 4. LDS-Modell 1S erneut eine Menge Technik für kleines Geld. Ob der Roboter über typische Onlinehändler wie Gearbest und Co. seinen Weg alsbald auch nach Europa finden wird, bleibt offen. Wer vor dem Kauf eines neuen Staubsaugerroboters exkl. Wischoption ist, sollte die Preisentwicklung und Daten zur Markteinführung genauer beobachten. Vielleicht findet der Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S schneller in die Regale namhafter Shops als zu diesem Zeitpunkt vermutet. In Bezug auf die für Europa vorgesehene Edition darf fleißig gemutmaßt werden.

Link zum Forenbeitrag: Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S Staubsaugerroboter

VERWANDTE THEMEN
  • Mi 1S
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
  • Xiaomi
  • Xiaomi Mi 1S
  • Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S
  • Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
kaeni.de Forum - Plattform für den Austausch über Staubsaugerroboter und Wischroboter
  • KAENI Forum

KAENI Forum für den Austausch über Serviceroboter

  • 23. März 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
360 Staubsaugerroboter 360 S5 und S7
  • 360 S-Serie

360 S5 und 360 S7 von 360 erweitern Produktpalette

  • 3. April 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
3 Kommentare
  1. Pingback: Xiaomi Viomi V-RVCLM21B Staubsaugerroboter angekündigt | KAENI
  2. Pingback: Roborock fokussiert über Tochtergesellschaft europäische Expansion | KAENI
  3. Pingback: Daten der Kamera des Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S abgreifbar | KAENI

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!