KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Xiaomi Robot-Serie

Xiaomi Mi Vacuum Robot erhält Go-to und Zonenreinigung

  • 23. April 2018
  • Keine Kommentare
  • 3 minute read
  • H. Kloepfel
Go-to und Bereichsreinigung
Go-to und Bereichsreinigung
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Xiaomi erweitert mit der Go-to und Zonenreinigung den Leistungsumfang des Xiaomi Mi Vacuum Robot um ein nützliches Attribut, das bis dato dem Roborock Sweep One alias Xiaomi Roborock S50 vorbehalten war.

Inhaltsverzeichnis

  • Nachrüstung beliebter Funktion
  • Reifung des Mi Vacuum Robot
  • Vorteile des Roborock Sweep One
  • Fazit zu Go-to und Zonenreinigung

Nachrüstung beliebter Funktion

Für NutzerInnen, die ihren Roboter vornehmlich per Zeitsteuerung oder manuell durch Start der automatischen Reinigung auf die Reise quer durch den eigenen Haushalt schicken, dürfte die neuerliche Funktionserweiterung des Xiaomi Mi Vacuum Robot keine allzu große Bereicherung darstellten. Jene, die jedoch gezielt auch mal einen einzelnen Raum oder eine kleinere Zone, vielleicht sogar gleich mehrmals (max. 3 Durchgänge pro Fläche) hintereinander säubern lassen wollen, dürften am Go-to-Befehl innerhalb der Erweiterung der Mi-Home Anwendung ihre wahre Freude haben. Seit Freischaltung beider Möglichkeiten ist ein händisches Tragen an den Einsatzort, insofern dieser für den Roboter erreichbar wäre als auch ein wiederholtes Auslösen der Spotreinigung nicht mehr notwendig. Über die zuletzt gespeicherte Karte, welche im Idealfall die gesamte Fläche des Haushalts umfasst, kann der bzw. die AnwenderIn nun auf selbiger einen Ort auswählen, an den der Xiaomi eigenständig navigieren soll oder eine maximale Zahl von 5 Zonen einzeichnen, um dort ein- oder mehrmalig vollautomatisch reinigen zu lassen. Auch der Rückweg zur Ladestation gestaltet sich dank der automatischen Fahrt zum Einsatzort und zurück nun viel einfacher, der Roboter findet seine Basis umgehend wieder, sobald er den zuvor gespeicherten Ort erfolgreich angefahren hat. Diese Funktionen waren bereits bei EignerInnen des Roborock Sweep One sehr beliebt und vereinfachten den täglichen Umgang mit dem zweiten Modell von Xiaomi nachhaltig. Die neuen Funktionen im Überblick:

  1. Zonen- bzw. Bereichsreinigung: Auswahl von min. 1 bis max. 5 Zonen auf Basis der zuletzt erstellten Wohnraumkarte, Anzahl der Durchgänge aller erstellten Zonen wählbar von min. 1 bis max. 3.
  2. Go-to-Funktion: Auswahl eines Punktes auf der zuletzt erstellten Wohnraumkarte, an die der Roboter beordert werden soll.

Reifung des Mi Vacuum Robot

Die genannten bzw. beschriebenen Funktionen hielten Einzug in der vergangenen Woche, sind weder an die aktuellste Firmware 3.3.9_003194, noch an die neueste Mi-Home Anwendung 5.1.25 geknüpft, sondern obliegen der neuen Mi-Vacuum Erweiterung mit der Versionsnummer 12377. Die zusätzlichen Möglichkeiten, mit dem Modell 1 von Xiaomi zu arbeiten, lassen einerseits den ohnehin nicht allzu großen Abstand hinsichtlich erkaufter Zusatzleistungen zum größeren Modell Roborock Sweep One weiter schwinden. Andererseits zeigt diese willkommene Nachbesserung, wie sehr dem Unternehmen an der Zufriedenheit seiner Kunden gelegen scheint. Noch immer dürfte das Modell Xiaomi Mi Vacuum Robot das beliebtere der beiden Serviceroboter sein, nicht nur bei europäischen KäuferInnen, gleichfalls auf dem chinesischen Heimatmarkt. Dieser Umstand dürfte sich auch nach Erscheinen des Xiaomi Xiaowa nicht grundlegend ändern. Zu viele Vorteile vereint das mittlere Modell in einem Gerät, als das man sich insbesondere in größeren Haushalten für eines der beiden anderen Systeme entscheiden sollte. Es sei denn, man legte gesteigerten Wert auf die integrierte Wischfunktion des Sweep One. Derlei Kaufgedanken wären nur im Interesse des Konzerns, schließlich möchte der Emporkömmling Kunden binden, was ihm über die letzten Jahre wiederholt sehr erfolgreich gelang.

Go-to-Funktion
Go-to-Funktion
Bereichsgröße frei wählbar
Bereichsgröße frei wählbar
Angabe der Größe
Angabe der Größe
Anzahl der Durchgänge (max. 3)
Anzahl der Durchgänge (max. 3)
Bereiche nach Bedarf
Bereiche nach Bedarf
Anlegen von bis zu 5 Bereichen
Anlegen von bis zu 5 Bereichen
Mehrmaliges Abfahren
Mehrmaliges Abfahren
Reinigung Bereich für Bereich
Reinigung Bereich für Bereich

Vorteile des Roborock Sweep One

  • Teppich-Turbo-Modus
  • leicht erhöhte Saugleistung (2000 statt 1800 Pascal)
  • Wischmodus inkl. Wassertank
  • unter Wasser reinigungsfähiger Filtereinsatz
  • um 180 Grad gedrehte Radantriebe zur besseren Überwindung von Hindernissen wie Teppichen, Türschwellen etc.
  • mittiger positionierte, mit Drucksensor ausgestattete LiDAR-Einheit
  • leicht vergrößertes Volumen des Schmutzbehälters
  • 3 statt 2 Bedientasten am Gerät (Ein-Aus-Pause-Knopf, Spot-Reinigung, Rückkehr-zur-Basis-Funktion)

Fazit zu Go-to und Zonenreinigung

Die Ergänzungen stellen sinnvolle Funktionserweiterungen dar und dürften für viele KaufinteressentInnen ein weiteres Plus auf Seiten des Xiaomi Mi Vacuum Robot darstellen. Zwar kann das Modell 1 immer noch nicht mit ausgeklügelten Softwarelösungen von Ecovacs, beispielsweise dem neu vorgestellten Ecovacs Deebot Ozmo 900 mithalten, dennoch beweist der chinesische Konkurrent Xiaomi einmal mehr, dass man Produkte über viele Monate bereitwillig pflegt. Um die neuen Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie keinen manuellen Eingriff. Sollten Ihnen innerhalb der zugehörigen Erweiterung beide Merkmale nicht alsbald angezeigt werden, empfähle sich ein einmaliger Wechsel auf einen anderen Standort, beispielsweise den europäischen oder taiwanischen Server Xiaomis, um bei erneutem Umstellen auf China Mainland das passende, aktualisierte Plugin für Ihren Roboter nachzuladen. Nach erfolgreichem Anmeldeprozess müssten Ihnen die Neuerungen umgehend im unteren Bereich der Kartenansicht zur Verfügung stehen.

VERWANDTE THEMEN
  • Bereichsreinigung
  • Go-to-Funktion
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
  • Xiaomi
  • Xiaomi Mi Vacuum Robot
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Übersetzung der Xiaomi Mi-Vacuum Erweiterung auf Deutsch
  • Software

Übersetzung der Xiaomi Mi-Vacuum Robot Erweiterung

  • 22. April 2018
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Übersetzung der Xiaomi Xiaowa Youth Edition Erweiterung
  • Software

Übersetzung der Xiaomi Xiaowa Youth Edition Erweiterung

  • 23. April 2018
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!