KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • iRobot Roomba-Serie

Unterschiede der 900er Modellreihe

  • 12. April 2017
  • 2 Kommentare
  • 3 minute read
  • H. Kloepfel
Unterschiede der 900er Modellreihe
Unterschiede der 900er Modellreihe
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Die 900er-Modellreihe von iRobot stellt preislich viele Konkurrenten anderer namhafter Hersteller in den Schatten. Welche besonderen Merkmale vereinen die unterschiedlichen Modelle, welche bleiben dem Roomba 980 vorbehalten?

Inhaltsverzeichnis

  • Überblick
  • Farbvarianten
  • Merkmale der 96xer Modelle
  • Unterschiede zum 980
  • Fazit
  • Ausführlicher Test zum iRobot Roomba 980

Überblick

Das US-amerikanische Unternehmen iRobot Corporation bietet gleich zwei Topmodellvarianten seiner Staubsaugerroboter, namentlich respektive numerisch der 900er Serie zugeordnet, an. Unglücklicherweise unterscheidet der Hersteller die Modellreihe 96x des Weiteren in Bezug auf die Farbgebung sowie den Lieferumfang. Ist man als potentieller Käufer mit diesem Sachverhalt nicht vertraut, kann jener Umstand, welcher sich ferner in der unterschiedlichen Preisgestaltung wiederspiegelt, einige Verwirrung stiften. Um Klarheit zu schaffen, kann ein Vergleich der technischen Daten der 96x Serie herangezogen werden, welcher alsbald offen legt, dass es sich bei allen drei in Europa angebotenen Typen um ein und denselben Staubsaugerroboter handelt. Welche Merkmale die Roboter in sich vereinen, welche Unterschiede zum Topmodell 980 bestehen und welche Farbgebungen der Hersteller für seine 96xer Modellreihe vorsieht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Farbvarianten

  • Roomba 960 (Farbvariante grau, 1 Stück Virtual Wall)
  • Roomba 965 (Farbgebung silber, 1 Stück Virtual Wall)
  • Roomba 966 (Farbgebung beige, 2 Stück Virtual Wall)
  • Roomba 980 (Farbgebung braun, 2 Stück Virtual Wall)

Aufgabe der Virtual Wall ist die Absperrung von Flächen, Räumen, Treppenauf- und abgängen, welche durch den Staubsaugerroboter nicht gereinigt werden sollen. Insbesondere in Kinderzimmern, im Bereich um Haustierfutterplätze oder in Haushalten mit Treppen macht sich diese Form der Barrierebildung schnell bezahlt. Sollten Sie in Ihrem Zuhause gleich mehrere dieser Infrarot-Sperren benötigten, sollten Sie je nach tagesaktuellem Preis möglicherweise gleich zum Modell 966 greifen. Eine einzelne Virtual Wall kostet aktuell ca. 50 Euro. Ein Nachkauf kommt Sie womöglich teurer als der Aufpreis, welchen der Kauf des 966 bedingt.

Merkmale der 96xer Modelle

Alle genannten Roombamodelle der 96x Modellreihe bestechen durch die gleiche technische Ausstattung, welche der Konzern auf seiner Webpräsenz anschaulich bewirbt, indem er auf die folgenden Ausstattungsmerkmale explizit verweist:

  1. eine als hocheffizient betitelte, iAdapt 2.0 genannte Navigation, welche den Roboter planmäßig in Bahnen durch die Räume steuert, Möbel und Hindernisse bereits im Vorfeld erfasst,
  2. die zuverlässige optische Ortsbestimmung dank der vSLAM Technologie (Erstellung visueller Messpunkte zur Standortbestimmung), durch welche der Roboter jederzeit den nötigen Überblick behält,
  3. die Fähigkeit der planvollen Reinigung auch großer Flächen in mehreren Anläufen,
  4. eine Betriebsdauer von bis zu 75 Minuten,
  5. die Nachlademöglichkeit während eines begonnenen Reinigungsdurchgangs an der Basisstation, welcher die Ansteuerung des zuletzt angefahrenen Wegpunktes folgt, an dem der Roboter die Reinigungsfahrt erfolgreich und zielorientiert fortsetzt, bis die Arbeit erledigt ist,
  6. eine intelligente Mehrraum-Navigation, welche in der Tat ein sinnvolles Merkmal der Roombareihe darstellt, gleichwohl eine Standardfunktion bei Topmodellen anderer Hersteller ist, dort nur anders betitelt,
  7. die zeitgesteuerte Reinigung durch Timerprogrammierung,
  8. eine komfortable App-Steuerung inkl. Anzeige der Reinigungskarte, Fehlermeldung, Hinweisen und Überwachung der Wartungsintervalle sowie des Schmutzbehälterfüllstands,
  9. jene Kombinationsreinigung aus Seitenbürsten-, Hauptbürsten- und Saugleistung, welche diese mit vielen anderen Staubsaugerrobotern gemein haben
  10. sowie zuletzt den Einsatz von Hochleistungsfiltern gemäß des nicht einheitlich genormten HEPA-Standards, welcher gleichfalls in dieser Preiskategorie als Standard gilt.

Unterschiede zum 980

Was unterscheidet nun die 96xer Modellreihe vom Topmodell des Herstellers, dem iRobot Roomba 980? Nun, genau zwei Merkmale, welche insbesondere in Haushalten mit einer Fläche jenseits der 100m² durchaus Sinn machen. Der 980, so der Konzern, verfügt im Gegensatz zur 96xer Modellreihe über folgende Zusatzfeatures:

  • nochmals erhöhte Saugleistung, welche iRobot kundenwirksam als Turbo-Teppich-Modus bewirbt
  • gesteigerte Akkukapazität, welche es dem Roboter erlaube, maximal über ganze 120 Minuten zu reinigen.

Fazit

Die schlussendliche Entscheidung, welcher der beiden Roboter zum eigenen Haushalt passt, kann nur anhand der Haushaltsgröße, -beschaffenheit und -ausstattung sowie dem maximalen Investitionsvolumen angemessen getroffen werden. Falsch machen Sie mit keinem der beiden Modelle etwas. Sowohl die Vertreter der 96xer Serie 960, 965 und 966 als auch das Topmodell 980 reinigen sorgfältig, zuverlässig und möbelschonend ganze Haushalte in einem Schwung. Lediglich bei Vorhandensein größerer Teppichflächen und einer Mehrstockwerkreinigung empfiehlt sich meines Erachtens der 980 als nochmals ca. 200 Euro teurerer Staubsaugerroboter. Besteht Ihr Zuhause vorwiegend aus Hart- bzw. Glattböden, sind Sie mit einem der 96xer Modelle gleichfalls gut beraten. Nur auf die Garantieerweiterung auf insgesamt 5 Jahre sollten Sie nicht verzichten. Diese macht sich über die lange Betriebsdauer und den erhöhten Verschleiß sicher schnell bezahlt, insbesondere bei täglichen Reinigungsvorgängen größerer Flächen.

Ausführlicher Test zum iRobot Roomba 980

Weitere Informationen zum Modell Roomba 980 von iRobot als auch zur Handhabung finden Sie unter anderem im ausführlichen Test des Staubsaugers.

iRobot Roomba 980 Staubsaugerroboter
Ausführlicher Testbericht des iRobot Roomba 980 Staubsaugerroboter
VERWANDTE THEMEN
  • Artikel
  • iRobot
  • iRobot Roomba 96x
  • iRobot Roomba 980
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Übersetzung der Xiaomi App für Android
  • Software

Anleitung zur App-Übersetzung für Xiaomi Roboter

  • 12. April 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Vorwerk Kobold VR100 Staubsaugerroboter
  • Vorwerk Kobold-Serie

Testbericht des Vorwerk Kobold VR100

  • 18. April 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
2 Kommentare
  1. Pingback: iRobot erweitert die Roomba-Reihe um die Modelle Roomba 690 und 890
  2. Pingback: iRobots CEO sieht Chancen für Handel mit sensiblen Kundendaten

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!