KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Zubehör

Mehrwegtücher für iRobot Braava jet 240

  • 14. Mai 2017
  • Ein Kommentar
  • 5 minute read
  • H. Kloepfel
Maschinenwaschbar bei max. 60 Grad Celsius
Maschinenwaschbar bei max. 60 Grad Celsius
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Müssen Einwegtücher in Verwendung eines Wischroboters wirklich sein oder gibt es sinnvolle, umweltfreundliche Mehrwegtücher als Alternative zu annehmbaren Preisen?

Inhaltsverzeichnis

  • Mehrweg statt Einweg
  • Mehrwegtücher
  • Merkmale
  • Erster Eindruck
  • Anwendung
  • Reinigungsleistung
  • Fazit
  • Ersatztücher für den iRobot Braava jet 240

Mehrweg statt Einweg

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Abfallmenge je Einwohner in Deutschland mit über 600 Kilogramm (618 kg im Jahr 2014) nicht nur weit über dem europäischen Durchschnitt grassiert, sondern auch gefühlt viel zu hoch ist. Die Vermeidung von Verpackungsmüll und sonstiger, schwer abbaubarer, möglicherweise in naher Zukunft nicht recycelbarer Abfälle fällt angesichts der zahlreichen Verlockungen unserer heutigen Konsumgesellschaft schwerer denn je. Überall lauern transparente Folien, Kartonagen in ödem Braun oder bunt bedruckt mit schadstoffbelasteter Farbe, Kunststoffe jeglicher Art, allesamt Wegwerfartikel des täglichen Bedarfs. Auch iRobot scheint auf diesen Zug aufgesprungen und offeriert seit Anfang September 2016 mit dem Modell Braava jet 240 einen Wischroboter, welcher mit Einwegtüchern betrieben werden kann. Diese sind nicht nur vergleichsweise teuer, sondern bestehen an ihrer Oberseite aus beschichtetem Karton oder sehr elastischem Kunststoff. Zwar ist die Tucherkennung, welche automatisch nach dem Einschieben über einen Sensor erfolgt, intelligent gelöst, da hier auf ausgestanzte Muster zurückgegriffen wird und die Erkennung (blaues Einwegtuch für Nassreinigung, orangenes Einwegtuch für Feuchtreinigung, weißes Einwegtuch für Trockenreinigung) zuverlässig funktioniert, der entsprechende Reinigungsvorgang durch das Gerät gemäß der Tuchvorgabe gewählt wird. Doch die Beschichtung ist mit großer Sicherheit nicht recycelbar, das Tuch darunter ohnehin nicht. Dieses zu nutzen und anschließend nach nur einem einzigen Durchlauf zu entsorgen halte ich für jene unnötige Abfallproduktion, derer wir die stetig wachsende, exorbitante Pro-Kopf-Menge zu verdanken haben.

Einwegtuch für das Feuchtwischprogramm
Einwegtuch für das Feuchtwischprogramm
Einwegtuch für das Trockenwischprogramm
Einwegtuch für das Trockenwischprogramm

Mehrwegtücher

Im gleichen Zug bietet iRobot passende, wiederverwendbare Nasswischtücher an, auf Mikrofaser basierend, ausgestattet mit demselben Haltepad, so zuverlässig und sauber gearbeitet wie jene Tücher, über welche ich bereits in einem iRobot-Braava-390t-Artikel schrieb. Ich bestellte sogleich das Set aus insgesamt 2 Nasswischtüchern vom Originalhersteller, um die Reinigungsaufsätze auf Herz und Nieren zu prüfen. Mit ca. 19 Euro sind diese nicht gerade preiswert. Im Vergleich hierzu kosten 3 Originaltücher für den 390t lediglich 12 bis 13 Euro, das 15-teilige Set eines Drittanbieters schlug mit noch moderateren 10 Euro zu Buche. Die jet-Lappen sind auch auf den zweiten und dritten Blick kein wirkliches Schnäppchen, im Gegensatz zu den Einwegalternativen jedoch maschinenwasch-und damit wiederverwendbar.

Merkmale

  • Typ: wiederverwendbares Mikrofasertuch
  • Reinigung: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius
  • Material: 90% Polyester, 10% Polyamid
  • Struktur: Feingewebe faserartig, sehr dicht
  • hohe Schmutzaufnahme
  • Gewicht: niedrig trotz verstärktem Tuchrücken (ca. 17 – 18 Gramm)
  • Tuchränder: saumverstärkt
  • Kompatibilität: Modell jet 240
  • Tucherkennung: automatisch durch Ausstanzung an Haltepad
  • Eignung: Nassreinigung bei moderarter bis starker Verschmutzung
  • Verwendung: geeignet für Haushalte mit Haustieren
  • Anbringung: Einschub an vernähtem Tuchhalter
  • Abmaße: 17,5 x 6,5 x 0,65 cm (Länge x Breite x Höhe)
  • Bodenart: versiegelt (Fliesen, Hartholz, Stein, Holz, PVC, Linoleum usw.)
  • Preis: ca. 19 bis 20 Euro

Erster Eindruck

Die Tücher wirken sehr hochwertig und langlebig, auch wenn iRobot selbst eine maximale Waschung von 50 Durchgängen empfiehlt. Die Oberfläche erinnert eher an ein Stofftier, zeigt eine hohe Zahl feinster Fasern, welche ca. 1 bis 1,5 cm lang sind und so in kleinste Bereiche vordringen können. Der Rand eines jeden Tuches ist so stabil gesäumt, dass man bereits beim ersten Anblick jedem der beiden Exemplare einen mehrjährigen Einsatz zutraut. Lediglich im Bereich der kunststoffbasierten Halterung wirken die Mehrweglappen fragil. An dieser Stelle könnten sich durch wiederholte starke Beanspruchung und Waschung bei maximal empfohlenen 60 Grad Celsius die Nähte allmählich lösen, was die Verbindung zwischen Roboter und Tuch empfindlich schwächte. Die Reinigungsaufsätze lassen sich gleich der Einwegvarianten anwenderfreundlich einlegen und äußerst komfortabel über die unter dem Tragegriff an der Oberseite des jet angebrachte Taste auswerfen.

Verschiedene Tücher für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Verschiedene Tücher für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten

Anwendung

Das Einlegen des Tuches kann beidseitig geschehen von links oder rechts durch vorsichtiges Einschieben in die beiden Aufnahmeschienen des Roboters. Entfernen lässt es sich auf diese Weise jedoch nicht. Wie auch bei den Nachrüsttüchern für das größere Modell iRobot Braava 390t empfohlenen gilt es auch hier als sinnvoll, die Tücher vor der Anwendung leicht anzufeuchten. Zwar sprüht der jet je nach Einstellung in der App mehr und minder viel Wasser aus dem geräteeigenen Tank auf die zu reinigende Fläche, dennoch reicht insbesondere bei raueren Böden die Wassermenge nicht immer aus, um den Belag vollständig zu säubern. Zudem lohnt in stärker verschmutzten Bereichen ein Vorwischdurchgang, welcher durch einen zweiten mit frischem, leicht angefeuchtetem Tuch ergänzt wird, um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen. Das Auftragen eines Reinigungszusatzes auf das Tuch ist möglich, hier sollte auf Mittel zurück gegriffen werden, welche für den jeweiligen Bodenbelag geeignet sind. Vom Einfüllen in den Tank des Roboters rät der Hersteller nachdrücklich ab, da es zur Beschädigung der Technik kommen könne. Zudem besteht die Möglichkeit des Verfalls der Gewährleistung bei Defekt nach Verwendung eines nicht erlaubten Zusatzes.

Maschinenwaschbares Nasswischtuch
Maschinenwaschbares Nasswischtuch

Reinigungsleistung

Trotz der geringen Fläche von gerade einmal 113,75 cm² weist das iRobot Nasswischtuch eine überraschend hohe Reinigungskraft auf. Die feinen Fasern beseitigen auch kleinste Faserreste. Umso schwerer fällt die manuelle Reinigung des Tuches, da der aufgenommene Schmutz sich nur widerwillig entfernen lässt. Durch die Rückenverstärkung liegt die gesamte Tuchfläche auf, ferner verstärken die Wischbewegungen des Roboters dessen Effektivität. Samt des Aufsatzes eignet sich das kleinere Braava Modell für Engstellen und Sanitär- sowie Küchenbereiche. Verglichen mit den ebenfalls von iRobot für den jet vertriebenen Einwegtüchern zeigt sich bei der Mehrwegvariante ein Plus an Reinigungskraft, dass die anfänglich höhere Investition rechtfertigt.

Lochstanzung für automatische Tucherkennung
Lochstanzung für automatische Tucherkennung

Fazit

20 Euro für lediglich zwei Tücher klingt zunächst viel, bei genauerer Betrachtung der vielen Vorteile des seitens iRobot angebotenen Aufsatzes zur Nassreinigung überwiegt jedoch der Mehrwert im Alltag. Zudem ist eine Verwendung umweltverträglich und nachhaltig, erzielt im Vergleich zu Einwegtüchern eine gesteigerte Reinigungsleistung und kann bei sorgfältiger Waschung über viele Monate im Haushalt als dienlich sein. Auch für den jet 240 existieren bereits erste Ersatztücher von Drittanbietern. Die Unterschiede zwischen Original und Nachahmung gilt es in einem weiteren Artikel näher zu beleuchten. Bezogen auf die Exemplare von iRobot kann schlussendlich statuiert werden, dass sich die Bestellung der Zusatztücher durchaus gelohnt hat. Lediglich ein geringfügig niedrigerer Preis wäre wünschenswert, welcher die Anschaffung gleich mehrerer Reinigungsaufsätze deutlich wahrscheinlicher machen würde.

Ersatztücher für den iRobot Braava jet 240

Falls Sie weitere Informationen über mögliche Alternativen zum originalen, maschinenwasch- und wiederverwendbaren Wischaufsatz von iRobot, passend für das Modell Braava jet 240 suchen, hilft Ihnen der folgende Artikel möglicherweise bei Ihrer Kaufentscheidung.

Ersatztuch zum Nasswischen für iRobot Braava jet 240
Ersatztuch zum Nasswischen für iRobot Braava jet 240
VERWANDTE THEMEN
  • iRobot
  • iRobot Braava jet 240
  • Mehrwegtücher
  • Reinigungsaufsätze
  • Serviceroboter
  • Wischroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Originalakku und Nachrüstlösung
  • iRobot Braava-Serie

Ersatzakku für iRobot Braava jet 240

  • 14. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
iRobot Braava jet 240 Wischroboter
  • iRobot Braava-Serie
  • Testberichte

Testbericht des iRobot Braava jet 240

  • 15. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Pingback: Ausführlicher Testbericht des iRobot Braava jet 240 Wischroboters

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!