KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Neuigkeiten

Roborock-App für Roborock S6 veröffentlicht

  • 11. Juli 2019
  • Ein Kommentar
  • 4 minute read
  • H. Kloepfel
Roborock-App für Roborock S6
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0
Rockrobo macht sich mit der Veröffentlichung einer eigenen App für das neueste Modell Roborock S6 unabhängiger von Xiaomis Ökosystem inklusive der Xiaomi-Home Anwendung. Was die App an Funktionen mit sich bringt, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Der Umstand, dass die Geschicke des weltweit operierenden Unternehmens Xiaomi Corp. über die vergangenen Jahre eng mit dem einstigen Startup und heutigen Geschäftspartner Rockrobo  verknüpft war, wird deutlich, betrachtet man die nahtlose Einbindung der Steuerungssoftware in die Allrounder-Anwendung Xiaomi-Home, einst als Mi-Home gestartet. Als Tausendsassa verbindet die zentrale App des Smartphone-Riesen unterschiedlichste Produkte verschiedener Hersteller in einem Ökosystem, das Seinesgleichen sucht. Vom Kühlschrank über den Staubsauger bis hin zur Alarmanlage kann jegliches IoT-Gerät, welches über eine Anbindungsmöglichkeit verfügt, innerhalb der App, erhältlich für iOS und Android, konfiguriert, gesteuert und kontrolliert werden. Selbst Wasserkocher, Elektroroller oder gar Reiskocher mit WLAN- oder Bluetooth-Anbindung sind bereits verfügbar. Rockrobo profitierte von den Erfahrungen des Financiers aus erster Stunde und beteiligte sich an der App-Integration, im Wissen, hierüber auch in die Gunst der Nutzung der Xiaomi-Server-Standorte zu gelangen. Nichts desto trotz fühlte sich die Ein-App-Bedienung aller Geräte mehr und mehr umständlich an. Die Chance, Shortcuts direkt auf dem Desktop des Smartphones oder Tablets unter Android zu hinterlegen, welche ohne Umwege das Plugin des jeweiligen Robotermodells selbst startete, konnte dieses subjektive Gefühl des “Alles-zu-kompliziert” nicht vollends beseitigen. Ständige Updates der App als auch aller Plugins, automatisches Ausloggen ohne Zutun des bzw. der UserIn, Offline-Probleme bei Nutzung des Server-Standorts China, Geoblocking-Maßnahmen, welche die Einbindung eines ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehenen T6 unmöglich machten, all diese Punkte wirkten neben der Komplexität der eigentlichen App unpassend und sorgten wiederholt für reichlich Diskussionsbedarf. Ob die neue App, die gleichfalls auf Xiaomis Server-Integration setzt, gleich alles richtig macht, mag bezweifelt werden. Sie bietet für alle, die eine einfachere Lösung zur Bedienung ihres Roboters suchen, jedoch eine weitere Option, die es unbedingt auszuprobieren gilt.

Inhaltsverzeichnis

  • Funktionsumfang der Roborock-App
  • Mögliche Nachteile
  • Bezugsquellen der App
  • Fazit zur Roborock-App

Funktionsumfang der Roborock-App

Die Roborock-App, erhältlich für beide relevanten mobilen Betriebssysteme Android und iOS, umfasst alle Funktionen des zugrunde gelegten Xiaomi-Home Plugins. Somit können die folgenden Einstellungen in der App vorgenommen, die aufgelisteten Ereignisse ausgelöst werden:

  • Roboter starten, pausieren, stoppen
  • Roboter zur Basis zurück schicken
  • Wahlmöglichkeit zwischen allen vier Saugstufen
  • Live-Karte der Aktivität des Roboters einsehen
  • Einsicht in Akkustand, Flächenwerte und Zeitangaben
  • Zeitsteuerung inkl. Raumauswahl bei Aktivierung der Kartenspeicherung
  • Nicht-stören-Modus aktivieren
  • Lautstärke der Sprachausgabe einstellen
  • Einsicht in Reinigungsintervalle von Bürsten, Filter, Sensoren, Wassertankfilter 
  • Kartenhistorie mit Überblick über die letzten 20 Reinigungsvorgänge
  • Go-to-Befehl auf Kartenbasis absetzen
  • Zonenreinigung vornehmen
  • Teppich-Turbo-Modus aktivieren
  • Mopping-Modus aktivieren
  • Einzel- und Mehrraumreinigung inkl. Farbcodierung der Bereiche
  • Anpassung von Räumen, Eingabe von Sperrflächen und -linien, Zurücksetzen der Karte
  • Auswahl aus einer der letzten drei erstellten Karten vor Reinigungsbeginn
  • Ortung des Roboters
  • Einsicht in Mitteilungen zum Status des Roboters
  • Überprüfung anstehender Firmware-Aktualisierungen
  • Hilfe- und Feedback-Möglichkeit
  • Account-Verwaltung
  • Handbuch zum Gerät
Startseite mit Geräteauswahl
Startseite mit Geräteauswahl
Überblick über letzte Reinigungskarte
Überblick über letzte Reinigungskarte
Raumänderungen, Sperrzonen und Zurücksetzen
Raumänderungen, Sperrzonen und Zurücksetzen
Zusammenlegen oder Trennen
Zusammenlegen oder Trennen
Einrichten einer Sperrzone
Einrichten einer Sperrzone
Erstellen einer No-go-Linie
Erstellen einer No-go-Linie
Wahl zwischen fünf Modi
Wahl zwischen fünf Modi
Raumauswahl bei Einzel- oder Mehrraumreinigung
Raumauswahl bei Einzel- oder Mehrraumreinigung
Starten einer Zonenreinigung
Starten einer Zonenreinigung
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
Aktivierung verschiedener Optionen
Aktivierung verschiedener Optionen
Erstellen einer zeitgesteuerten Reinigung mit Raumwahl
Erstellen einer zeitgesteuerten Reinigung mit Raumwahl
Sprachpakete inkl. Deutsch
Sprachpakete inkl. Deutsch
Go-to-Befehl starten
Go-to-Befehl starten
Übersicht über Reinigungshistorie
Übersicht über Reinigungshistorie
Kartenansicht einer zurückliegenden Reinigung
Kartenansicht einer zurückliegenden Reinigung
Status der Verschleißteile und Wartungsintervalle
Status der Verschleißteile und Wartungsintervalle
Anleitungen zum Roborock S6
Anleitungen zum Roborock S6
Firmware-Update und Profileinstellungen
Firmware-Update und Profileinstellungen
Mitteilungszentrale
Mitteilungszentrale

 

Mögliche Nachteile

Alle Funktionen, welche in die Xiaomi-Home Anwendung integriert sind, wurden gleichfalls in die Roborock-App implementiert. Unterschiede zeigten sich bislang einzig bei der Nutzung beider Apps, die leider nicht parallel zur Konfiguration ein und desselben Geräts verwendet werden können.

  • Deutsch als Sprache noch nicht verfügbar (Englisch ist Standardsprache Stand Juli 2019)
  • Einbindung etwas umständlicher
  • Live-Karte schneller verfügbar
  • Firmware-Updates stehen nicht immer sofort zum Herunterladen bereit
  • Unterstützung einzig des Modells S6 zum aktuellen Zeitpunkt
  • Integration der E-Serie, der Modelle C1 und S5 bislang nicht möglich

Bezugsquellen der App

Über die folgenden Links erhalten Sie Zugriff auf die neue Roborock-App. Nach der Installation ist eine Erstanmeldung inkl. Account-Erstellung von Nöten, selbst, falls Sie bereits über die Xiaomi-Home Anwendung ein Profil erstellt haben sollten.

Quelle 1: Roborock-App für Android
Quelle 2: Roborock-App für iOS

Fazit zur Roborock-App

Alles in Allem ist der Erstentwurf durchaus gelungen. Die App lässt sich flüssig bedienen, reagiert sofort auf Nutzereingaben, Daten, die des Abrufs vom Server bedürfen wie Live-Karten oder die Kartenhistorie, erscheinen rasch und fast ohne Zeitverzug bei ausreichender WLAN-Verbindung. Die App wirkt übersichtlich und durchdacht, lässt sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase intuitiv bedienen, zeigt in Bezug auf die Einbindung anderer Modelle jedoch noch jedenfalls ihre Grenzen auf. Weder die beiden Roboter der E-Serie, noch der Vorgänger S5 oder der Chaossauger C1 werden aktuell unterstützt. Dies mag vor allem für BesitzerInnen verschiedener Geräte ärgerlich. Hinsichtlich der Einbindung des S6 hat man jedoch ganze Arbeit geleistet. Icons, Schaltflächen, Karte und Funktionen dürften auf jene, die bereits mit der Xiaomi-Home Anwendung und dem Plugin des S6 gearbeitet haben, vertraut wirken. Grundsätzlich sei gesagt, die App ist keinesfalls ein völliger Neuentwurf. Man setzt auch weiterhin auf die Basis, die Xiaomi über die eigene Serverfarm feil bietet und bedient sich derer Serviceangebote. Nichts anderes wäre aber auch zu erwarten gewesen. Rockrobo hat dem S6 eine eigene App gewidmet, nicht zuletzt auf Wunsch vieler KundInnen des Vorgängers S5. Die Bitte nach einer Anwendung, die lediglich die nötigsten Dinge mitbringt, um den Roboter sinnvoll bedienen zu können, im Verzicht auf die Xiaomi-eigene Shop-Anbindung inkl. Werbeeinblendungen und Youpin-Produktankündigungen zeigt Wirkung. Wer nun die Lager wechseln und zur Roborock-App überlaufen möchte, sollte bedenken, dass beide Apps zugleich zwar genutzt werden können, aber eben nicht in Bezug auf ein und dasselbe Gerät. Sie müssen sich leider entscheiden, das dürfte Ihnen nach einem kleinen Testlauf jedoch nicht wirklich schwer fallen.

VERWANDTE THEMEN
  • App-Anwendung
  • Roborock S6
  • Roborock-App
  • Rockrobo
  • Serviceroboter
  • Software
  • Staubsaugerroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
  • Sicherheit

Erste Erkenntnisse zum Hack des Roborock T6 & S6

  • 10. Juni 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
1 Kommentar
  1. Pingback: Umfrage zu Problemen mit der Roborock-App & dem Roborock S6 | KAENI

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!