KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Software

FloleVac-App zur Steuerung Roborocks S- und Mi-Modelle

  • 20. Juli 2019
  • Keine Kommentare
  • 6 minute read
  • H. Kloepfel
FloleVac-App zur Steuerung verschiedener Roborock-Robotermodelle
FloleVac-App zur Steuerung verschiedener Roborock-Robotermodelle
Total
8
Shares
0
0
0
0
8
0
0
0

Funktionen wie Start, Stop, Pause, Zurück zur Basisstation zum Aufladen, Einsicht in die letzten 20 Reinigungsvorgänge, Informationen über die aktive WLAN-Verbindung, Firmware-Upgrade und -Downgrade – die FloleVac getaufte App für Android von Florian Lentz ist ein echtes Multitalent und besticht durch einige Sonderfunktionen. Ein Test der Anwendung zeigt die Fülle ihrer Stärken und eine würdige Alternative zum allseits beliebten Tausendsassa Xiaomi-Home.

Inhaltsverzeichnis

  • FloleVac-App für Android
  • Funktionsumfang der Anwendung
  • Sonderfunktionen
  • Einrichtung und Nutzung
  • Fazit zur FloleVac-App

FloleVac-App für Android

Als Rockrobo Ende des Jahres 2016 im Heimatland mit der Vermarktung des ersten Staubsaugerroboter-Modells namens Xiaomi Mi Vacuum Robot begann und der spätere Kassenschlager im 4. Quartal auch nach Europa gelangte, ahnte wohl noch niemand, welche Ausmaße an Energie, Kraft und Zeit verschiedene Kreative zugunsten einer stetig wachsenden Community in ganz unterschiedliche Projekte stecken würden. Neben Anstrengungen zum erfolgreichen Hack inkl. Erstellung benutzerdefinierter Firmwares und Abschottung gegenüber Xiaomi, App- und Plugin-Übersetzungen und Tools zum Steuern der roborockschen Roboter über einen Linux- oder Windows-PC bzw. Apples Mac-Varianten entstand eine Alternative zur Mi-Home Anwendung, die über die Jahre ihrer Entstehung hinweg Schritt für Schritt zu dem erwuchs, was sie heute ist, ein vollumfänglicher Allrounder. Die FloleVac ist nicht nur eine simple App zum Starten und Stoppen des eigenen Roboters oder zum Definieren eines Timers zur automatischen Reinigung. Sie unterstützt vielmehr die Einbindung, Steuerung und Konfiguration verschiedener bislang präsentierter unterschiedlicher Staubsaugerroboter des chinesischen Herstellers. Unterstützt werden neben der S-Serie, bestehend aus dem S5 und dem S6 sowie die Mi-Modelle Xiaomi Mi Vacuum Robot und Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S.

Funktionsumfang der Anwendung

Einmal hinzugefügt, lassen sich jegliche in Xiaomis Original integrierte Optionen über die Anwendung vornehmen bis hin zum Einblick in Reinigungskarten, welche sowohl auf dem Server als auch auf dem Roboter selbst in Teilen hinterlegt sind. Zum Funktionsumfang gehört ferner die Möglichkeit, ein Sprachpaket in der gewünschten Landessprache zu implementieren, gleichfalls wie selbstverständlich das reguläre Update auf die jeweils neueste, über den offiziellen Bezugskanal veröffentlichte Firmware-Version. Die erwähnten Punkte lesen sich ad hoc wie der Funktionsumfang der Xiaomi-Home Anwendung. Hier noch einmal ein Überblick über den gesamten Funktionsumfang:

  • Starten einer automatischen oder Spot-Reinigung
  • Stoppen oder Pausieren einer begonnenen automatischen oder Spot-Reinigung
  • Rückkehr zur Basis
  • Auswahl einer Gebläsestufe (gering, mittel, hoch, höchste Leistung)
  • Ortung des Roboters durch Sprachausgabe
  • Anzeige des Akkustands
  • Fernsteuerungsmodus inkl. Bedien-Pad
  • Status des Roboters (Verschleißanzeige der Bürsten bzw. des Filters, Flächenleistung, Betriebsstunden, Anzahl der Reinigungsdurchgänge)
  • Zeitgesteuerte Reinigung (Uhrzeit, Tag, Gebläsestufe) inkl. An-Aus-Funktion
  • Livekartenansicht
  • Go-To-Funktion zur Spot-Reinigung am Wunschort
  • Zonenreinigung
  • Reinigungshistorie
  • Sprachpakete mit Stimmen in verschiedenen Landessprachen (bspw. Deutsch, Türkisch, Russisch, Spanisch)
  • WLAN-Status-Anzeige (SSiD, IP, MAC, Firmware-Version, Laufzeit usw.)
  • Firmware-Liste mit Flash-Funktion
  • Bitte-nicht-stören-Modus inkl. Anfangs- und Endzeit
  • Profilübersicht (Email-Adresse, Passwort, Server-Standort)
  • Push-Benachrichtigung inkl. An-Aus-Funktion
  • Start-Bestätigung inkl. An-Aus-Funktion
  • Export-Funktion aller Daten inkl. GoogleDrive-Unterstützung
  • Löschen aller Benutzerdaten
  • Teilen-Funktion
  • Spenden-Funktion
  • Support-Funktion
  • App-Information
Begrüßungsbildschirm mit Hinweisen und Import- und Einrichtungsoptionen
Begrüßungsbildschirm mit Hinweisen und Import- und Einrichtungsoptionen
Eingabemaske für Zugangsdaten inkl. Serverwahl
Eingabemaske für Zugangsdaten inkl. Serverwahl
Option zum Speichern der Zugangsdaten für die Kartenverwaltung
Option zum Speichern der Zugangsdaten für die Kartenverwaltung
Steuerungslayout der FloleVac-App mit allen wichtigen Schaltflächen
Steuerungslayout der FloleVac-App mit allen wichtigen Schaltflächen
Auswahl des zu steuernden Roboters innerhalb der FloleVac-App inkl. IP-Adresse
Auswahl des zu steuernden Roboters innerhalb der FloleVac-App inkl. IP-Adresse
Seitennavigation mit Übersicht über alle wichtigen Menüpunkte
Seitennavigation mit Übersicht über alle wichtigen Menüpunkte
Hinweise zu Verschleißteilen sowie Flächenleistung und Betriebszeit
Hinweise zu Verschleißteilen sowie Flächenleistung und Betriebszeit
Timer zur zeitgesteuerten Reinigung
Timer zur zeitgesteuerten Reinigung
Zeitwahl über Uhrenmaske
Zeitwahl über Uhrenmaske
Zeitwahl über Zahleneingabe
Zeitwahl über Zahleneingabe
Option des Aktivierens und Deaktivierens gesetzter Timer
Option des Aktivierens und Deaktivierens gesetzter Timer
Livekartenansicht bei Start einer Reinigung
Livekartenansicht bei Start einer Reinigung
Kartendarstellung nach Beendigung einer Reinigung
Kartendarstellung nach Beendigung einer Reinigung
Kartenhistorie mit Übersicht über die letzten 20 Reinigungsvorgänge
Kartenhistorie mit Übersicht über die letzten 20 Reinigungsvorgänge
Stimmenauswahl innerhalb der FloleVac-App
Stimmenauswahl innerhalb der FloleVac-App
Eine Auswahl weiterer Sprachen
Eine Auswahl weiterer Sprachen
Originalstimmen in chinesischer Sprache
Originalstimmen in chinesischer Sprache
HD-Stimmen gegen Lizenzgebühr erhältlich
HD-Stimmen gegen Lizenzgebühr erhältlich
Anpassung der Ausgabelautstärke
Anpassung der Ausgabelautstärke
Übersicht über WLAN-Verbindung, Netzwerkinformationen, Firmwarestand, totale Betriebszeit
Übersicht über WLAN-Verbindung, Netzwerkinformationen, Firmwarestand, totale Betriebszeit
Auswahl aus nahezu allen Firmware-Updates des jeweiligen Modells
Auswahl aus nahezu allen Firmware-Updates des jeweiligen Modells
Bitte-nicht-Stören-Modus mit Ein-Aus-Schaltfläche
Bitte-nicht-Stören-Modus mit Ein-Aus-Schaltfläche
Überblick über Profildaten inkl. Auswahloptionen zu Push-Benachrichtungen usw.
Überblick über Profildaten inkl. Auswahloptionen zu Push-Benachrichtungen usw.
Spendenmöglichkeit für das Projekt über Paypal
Spendenmöglichkeit für das Projekt über Paypal
Möglichkeit der Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle
Möglichkeit der Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle
Übersicht über verwendete Bibliotheken
Übersicht über verwendete Bibliotheken

Sonderfunktionen

Die FloleVac genösse bei vielen BenutzerInnen jedoch nicht jenen Grad der Beliebtheit, gäbe es nicht ein oder zwei zusätzliche Funktionen, welche die App einzigartig und bis auf Weiteres alternativlos machten. Zum einen besteht die Option, bei Update auf eine Firmware, deren Parameter eine unzureichende Navigation und Reinigungsleistung im eigenen Haushalt zur Folge haben (siehe Beitrag Roborocks Firmwware-Version 3.3.9_001864 und die Folgen), auf eine frühere, stabile, funktionstüchtige Variante zurück zu kehren. Entgegen der herstellereigenen App ist dies über die FloleVac jederzeit möglich. Gerade in Zeiten, in denen Rockrobos Entwickler in fast jeder neuen Firmware Anpassungen am elementaren Code (Navigationsalgorithmus) vornehmen, welche sich auf höchst unterschiedliche Weise in verschiedenen Haushalten teils mit äußerst negativen Ergebnissen offenbaren, gibt es dankenswerterweise Abhilfe. Von mindestens ebenso großem Wert dürfte für viele die Chance sein, das eigene Gerät über die neue App ausschließlich über das heimische WLAN-Netzwerk steuern zu können. Mit sämtlichen Zugangsdaten durch Import des Server-Profils ausgestattet ließe sich über den Einsatz der FloleVac jegliche Kommunikation über die Xiaomi-Server bei konsequentem Verzicht auf Nutzung der herstellereigenen Anwendung unterbinden. Gerade hinsichtlich der Sicherheit teils sensibler Daten aus dem häuslichen Umfeld stellt sich die Frage, warum Hersteller wie Rockrobo, iRobot oder Vorwerk-Neato derartige App-Lösungen nicht höchstselbst anbieten, zum Schutz des loyalen Kundenstammes. Gerade das ehemalige chinesische Startup, das nach Expansion über entsprechende Distributoren nun auch in Nordamerika und Europa tätig ist, hätte hier neue Wege gehen und eine Alternative zu den üblichen Vorkehrungen treffen und sich damit von der einflussreichen Konkurrenz absetzen können. Da Bequemlichkeit und Kundendaten jedoch im Fokus der Konzerne stehen, müssen Kreative unweigerlich ihren Beitrag leisten und das ist im Falle der FloleVac mehr als gelungen.

Einrichtung und Nutzung

Die FloleVac-App ist kostenlos über den Play-Store von Google erhältlich. Einmal herunter geladen ist sie schnell und einfach installiert. Nach der Anmeldung mittels der Nutzerdaten, die jeder zuvor bereit gelegt oder erinnert haben sollte, fällt die Eingewöhnung leicht. Über das Seitennavigationsmenü links lassen sich alle wichtigen Menüpunkte erreichen. Bereits die Startseite, welche nach erfolgreichem Import der Profildaten geladen wird, enthält so gut wie alle wichtigen Schaltflächen, um Operationen wie eine automatische oder eine Spot-Reinigung ausführen, den Roboter zu orten sowie die Gebläsestufe zu wählen. Selbst der Akkustand ist mit einem Blick in den unteren Bereich sofort erfasst und visualisiert die Kapazität zuverlässig. Über die Navigation lassen sich folgenden Timer setzen oder eine Firmware flashen. Alles geht leicht von der Hand. Selbst die Livekarte baut nach Speicherung der Zugangsdaten zeitnah auf. In Vorbereitung auf die eigentliche Nutzung der FloleVac-App sind jedoch einige kleine Arbeiten erforderlich, die nicht vergessen werden sollten:

  1. Erstellen Sie in jedem Fall vor der Installation und Inbetriebnahme der FloleVac-App einen Account bei Xiaomi, welcher Ihnen anschließend als Basis der Anmeldung innerhalb der FloleVac-App dient.
  2. Installieren Sie die Xiaomi-Home Anwendung zur Grundanmeldung und Einbindung Ihres Roboters. Geben Sie nach erfolgreicher Installation Ihre Benutzerdaten an, sobald Sie sich anmelden können und wählen Sie den für Ihren Roboter geeigneten Serverstandort (Empfehlung: CCC-Kennzeichen = Mainland China, CE-Kennzeichen = Europa).
  3. Binden Sie im Anschluss an die Einrichtung Ihren Roboter ein. Erst, wenn dieser unter Ihrem Profil auf den Xiaomi-Servern als erfolgreich hinzugefügtes Modell geführt wird, können dessen Daten über die FloleVac-App importiert werden.
  4. Melden Sie sich nun mit Hilfe Ihrer Benutzerdaten in der FloleVac-App an, wählen Sie den zuvor in der Xiaomi-Home Anwendung angegebenen Server aus, um Ihre Profildaten zu übernehmen.
  5. Nach Abschluss des Datenimports steht der Steuerung und Konfiguration Ihres Roboters über die FloleVac-App nichts mehr im Wege.

Fazit zur FloleVac-App

Zwar kommen bislang nur Android-UserInnen in den Genuss, die so hilfreiche App FloleVac auf ihrem Endgerät zu installieren und im Alltag zu nutzen. Diese dürften sich über den Mehrwert der Anwendung im Vergleich zur herstellerpublizierten Xiaomi-Home Anwendung inkl. Plugin jedoch glücklich schätzen. Gerade in Zeiten, in denen Rockrobo in nahezu jeder einzelnen neuen Firmware intensiv mit Parametern des Navigationsalgorithmus zu hantieren meint, stellt eine Möglichkeit, per Tastendruck eine frühere, im eigenen Haushalt funktionstüchtige Version wieder her zu stellen, eine große Erleichterung dar. Ausgenommen hiervon sind neben den bereits erwähnten Modellen der E- und C-Serie (C1, E2, E3) der Roborock S6 sowie der Xiaomi Mi Vacuum Robot 1S, deren Firmware über die FloleVac zum aktuellen Zeitpunkt nicht durch eine andere ersetzt werden können. Ganz nebenbei liefert die App FloleVac die Kommunikation über das heimische WLAN-Netzwerk unter Ausschluss der Xiaomi-Server gleich mit und bietet so Komfort in den eigenen vier Wänden inklusive einem Gefühl des Zugewinns des Schutzes der eigenen, zum Teil sensiblen Nutzerdaten – ausgenommen die Kartenverwaltung.

Bezugsquelle: FloleVac für Android, Website des Entwicklers

VERWANDTE THEMEN
  • Android
  • App
  • FloleVac
  • FloleVac-App
  • Florian Lentz
  • Google Play Store
  • Roborock
  • Rockrobo
  • Serviceroboter
  • Staubsaugerroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!