KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Zubehör

Ersatztücher vom Dritthersteller für den Braava 390t

  • 16. Mai 2017
  • Keine Kommentare
  • 4 minute read
  • H. Kloepfel
Original und Nachahmung (Ersatztuch)
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

Tücher für den Braava 390t vom Hersteller iRobot sind teuer. Was taugen Ersatztücher von Drittherstellern?

Inhaltsverzeichnis

  • Hinreichend Angebote
  • Originaltücher
  • Ersatztücher
  • Anwendung
  • Preis-Leistung
  • Merkmale
  • Ausführlicher Test zum iRobot Braava 390t

Hinreichend Angebote

Insbesondere in Haushalten mit mehreren Räumen und einem großen Anteil an Hartböden, welche regelmäßig gepflegt werden sollen, bietet sich grundsätzlich der Einsatz eines Wischroboters an. Dank Mehrraumbetrieb und Akkulaufzeiten von bis zu 2 Stunden reinigt der Braava 390t bis zu 40 Quadratmeter an einem Stück. Beim Nachfüllen des Wasserbehälters und Wechseln des Raumes bietet es sich an, ein neues Wischtuch anzubringen, um das Reinigungsergebnis so gut als möglich ausfallen zu lassen. Der Lieferumfang sieht jedoch nur 2 blaue Mikrofaser-Nasswischtücher vor und Originaltücher von iRobot kosten im Dreierpack aktuell ca. 12 bis 15 Euro inkl. Versand. Wer so viel Geld nicht investieren möchte, dem offeriert der Zubehörhandel verschiedene Sets aus gleich 10 bis 15 Tüchern zum Nass- oder Trockenwischen, welche über dieselben Eigenschaften verfügen sollen wie jene teuren Originale. Da teuer nicht immer auch zwangsläufig mit dem Gütesiegel Gut einhergeht, lohnt ein Blick auf die zahlreichen Angebote. Eines davon habe ich im Wissen geordert, dass die mir zur Verfügung stehenden insgesamt 4 Nasswischtücher kaum für meine Bedürfnisse ausreichen werden und ich ohnehin Ersatz bzw. weitere Exemplare nachkaufen muss. Die wenigen Rezensionen zum Artikel versprachen ein echtes Schnäppchen und eine günstige Lösung für mein Mengenproblem. Konnten die Tücher letztlich überzeugen?

Aufnäher am Originaltuch lösen sich
Aufnäher am Originaltuch lösen sich

Originaltücher

iRobots Tücher, egal ob für den Trocken- oder den Nasseinsatz geeignet, bieten eine hervorragende Qualität. Der Stoff ist dick und dicht gewebt, wirkt zudem hochwertig. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Die Trockenwischtücher sind fest, fein strukturiert, widerstehen auch stärkerer Beanspruchung. Die blauen Pendants sind weich, verfügen über erhabene Maschen. Die Frottee-ähnliche Struktur ermöglicht der strukturierten Oberfläche, auch aus tieferliegenden Bereichen Schmutz effizient aufzunehmen. Die Ränder beider Typen sind saumverstärkt, versprechen somit eine lange Lebenszeit. Gäbe es keinen Ersatz für das Originalprodukt, wären diese die Investition von ca. 12 Euro durchaus wert.

Braava 390t mit Originaltuch
Braava 390t mit Originaltuch

Ersatztücher

Dank hoher Verfügbarkeit steht das Set aus 15 Nasswischtüchern, bestellt man beim Branchenprimus deutscher Onlinehändler, bereits wenige Tage später für erste Testreinigungen bereit. Beim Auspacken fällt sofort die gleiche Farbgebung auf. Auch die die Größe ist als identisch zu bezeichnen. Die Struktur der Oberfläche gleicht der des Originals mit kleinen Abstrichen in der Länge der Fasern. Die Dichte scheint ebenfalls geringfügig abzuweichen, dies merkt der aufmerksame Betrachter umgehend am Gewicht. Offensichtlich besitzt das Ersatzprodukt nicht dieselbe Anzahl an Maschen. Inwieweit sich dies negativ auf die Reinigungsleistung des Tuches auswirkt, muss ein Vergleichstest mit mengenseitig exakt bestimmter, manuell herbei geführter Verunreinigung zeigen. Haptik und Optik sind gut, auch hier sind die Säume verstärkt. Nach zahlreichen Waschgängen bei 40 Grad Celsius weisen die Mikrofasertücher bislang keine Anzeichen eines Einlaufens auf. Weder die Aufnäher, welche beim Original den eingestickten Schriftzug des Unternehmens iRobot tragen, haben sich abgelöst, noch die Nähte an den verstärkten Rändern geöffnet. Eine Abnutzung der Tuchstruktur ist gleichfalls nicht zu verzeichnen. Alle der insgesamt 15 Exemplare sind noch immer in Benutzung.

Anwendung

Grundsätzlich sollten die Nasswischtücher vor dem Einsatz leicht angefeuchtet werden. Gerade in stärker verschmutzten Bereichen lohnt ein Vorwischdurchgang, welcher durch einen zweiten mit frischem, leicht angefeuchtetem Tuch ergänzt wird, um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen. Beim Ablösen bzw. Austauschen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass diese nicht zu ruckartig von den beiden Klettverschlussbändern am Pro-Cleaning-Reservoir abgelöst werden, um Beschädigungen an beider Stellen zu vermeiden. Zudem sollte von einem Auskochen der Lappen abgesehen werden.

Preis-Leistung

Schlussendlich wirkt das Angebot nach einigen Wochen der intensiven Nutzung immer noch äußerst lukrativ bzw. verlockend. Die Bestellung der Zusatztücher hat sich vollends gelohnt. Bei nun insgesamt 19 Nasswischtüchern besteht keinerlei Sorge mehr, dass bei häufigerem Einsatz Mangel an sauberen Exemplaren aufkommt. Während die einen gewaschen werden, liegen die anderen für einen weiteren Reinigungsdurchgang bereit. Am Ergebnis erkenne ich zwischen Original und Nachrüstprodukt keine Unterschiede. Beide Tuchversionen wischen dank Mikrofaserstruktur effizient mit sichtbarem Erfolg. Stünde ich erneut vor der Entscheidung, weitere Exemplare hinzukaufen zu müssen, würde ich höchstwahrscheinlich erneut zu diesem Produkt greifen.

Unterschiede der beiden Tücher
Unterschiede der beiden Tücher

Merkmale

  • Typ: wiederverwendbare Mikrofasertücher
  • Reinigung: maschinenwaschbar bis 60 Grad Celsius
  • Material: Mikrofaser
  • Struktur: aufwendige Webstruktur
  • Schmutzaufnahme: hoch
  • Gewicht: niedriger durch geringere Maschendichte (ca. 19 – 20 Gramm | Originale wiegen 23 – 24 Gramm)
  • Tuchränder: saumverstärkt
  • Kompatibilität: Modelle 321, 380, 380t, 390, 390t respektive die US-Versionen Mint 4200, 4205, 5200 und 5200C
  • Eignung: Trocken- und Nass- bzw. Feuchtreinigung bei moderater bis starker Verschmutzung
  • Verwendung: geeignet für Haushalte mit Haustieren
  • Anbringung: mittels Klettverschluss am Pro-Cleaning-Reservoir
  • Abmaße: ca. 28,7 x 18,2 x 0,3 cm (Länge x Breite x Höhe)
  • Bodenart: versiegelt und unversiegelt (Laminat, Parkett, Fliesen, Hartholz, Stein, Holz, PVC, Linoleum usw.)
  • Preis: ab 10 Euro

Ausführlicher Test zum iRobot Braava 390t

Weitere Informationen zum Roboter als auch zur Handhabung finden Sie unter anderem im ausführlichen Test des Wischroboters.

iRobot Braava 390t Wischroboter
iRobot Braava 390t Wischroboter
VERWANDTE THEMEN
  • Ersatztücher
  • iRobot
  • iRobot Braava 390t
  • Serviceroboter
  • Wischroboter
  • Zubehör
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
iRobot Braava jet 240 Wischroboter
  • iRobot Braava-Serie
  • Testberichte

Testbericht des iRobot Braava jet 240

  • 15. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
App-Steuerung des iRobot Braava jet 240
  • Software

Komfortable App-Steuerung des iRobot Braava jet 240

  • 25. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!