KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Software

Komfortable App-Steuerung des iRobot Braava jet 240

  • 25. Mai 2017
  • Keine Kommentare
  • 4 minute read
  • H. Kloepfel
App-Steuerung des iRobot Braava jet 240
App-Steuerung des iRobot Braava jet 240
Total
0
Shares
0
0
0
0
0
0
0
0

iRobots jüngster Spross des Segments Wischroboter lässt sich komfortabel per Anwendung bedienen. Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet die App-Steuerung des iRobot Braava jet 240 mittels iRobot Home?

Inhaltsverzeichnis

  • Eingeschränkte Konnektivität
  • App-Steuerung des iRobot Braava jet 240
  • Einrichten des jet 240
  • Überblick über Status
  • Ein- und Hilfestellungen
  • Virtual-Wall-Modus
  • Spot-Reinigungsmodus
  • Fazit

Eingeschränkte Konnektivität

Während Staubsaugerroboter hinsichtlich ihres Verkaufserfolgs in den vergangenen ein bis zwei Jahren stark davon profitierten, per App-Steuerung bedient, eingestellt und/oder gesteuert zu werden, gilt die Einbindung eines Wischroboters in herstellerseitig offerierte Anwendungen für iOS und Android als neu. Bei Einsatz eines solchen Haushaltshelfers wird schnell deutlich: Das entsprechende Modell muss im Vorhinein einer Verwendung mit mehr oder minder großem (Zeit)Aufwand für den kurzweiligen Einsatz des Säuberns wischbarer Hartböden vorbereitet werden:

  • Einfüllen von Wasser,
  • Auswahl und Eingabe des passenden Reinigungszusatzes,
  • Einsetzen des entsprechenden Tuchaufsatzes (trocken, feucht, nass),
  • evtl. Aufstellen einer Virtual-Wall-Lösung zum Absperren sensibler Bereiche.

Inwiefern kann bei solch vorbereitenden Maßnahmen schlussendlich eine Fernsteuerung über die angebotene App hilfreich sein? Immerhin hält man als NutzerIn den jet vor Reinigungsstart gleich mehrmals in Händen und muss ihn zudem am erwählten Ausgangspunkt des Wischvorgangs absetzen. Ein Einschalten per App-Software scheint hier auf den ersten Blick völlig sinnfrei. Einige AnwenderInnen berichten des Weiteren von stark abweichenden Werten der verbleibenden Akkukapazität im Vergleich zur gemessenen Restlaufzeit des Roboters. Auch die Verbindung zum Roboter, welche lediglich über einen Radius von bestenfalls 10 Metern aufrecht erhalten wird dank stromsparender und doch störungsanfälliger Bluetooth-Übertragungstechnik suggeriert in manchem Anwendungsfall eher ein Ärgernis als echten Mehrwert. Und die eigentliche Einrichtung?

App-Steuerung des iRobot Braava jet 240

Ist die iRobot Home App für iOS und Android einmal installiert, geht der eigentliche Verbindungsvorgang zwischen Roboter und Smartphone oder Tablet leicht von der Hand, wie sich den folgenden Screenshots für Android-Endgeräte entnehmen lässt.

Auswahl des Robotertyps
Auswahl des Robotertyps
Hinzufügen des jet 240
Hinzufügen des jet 240
Hinweis zum Laden des Akkus
Hinweis zum Laden des Akkus
Hinweis zum Einsetzen des Akkus
Hinweis zum Einsetzen des Akkus
Hinweis zum Einlegen des Tuches
Hinweis zum Einlegen des Tuches
Hinweis zum Befüllen des Roboters
Hinweis zum Befüllen des Roboters
Hinweis zum Starten des Vorgangs
Hinweis zum Starten des Vorgangs
Roboter wird gesucht
Roboter wird gesucht
Roboter wurde gefunden
Roboter wurde gefunden
Wahl des entsprechenden jet 240
Wahl des entsprechenden jet 240
Fehlermeldung bei Problem
Fehlermeldung bei Problem
Aufforderung zum Hinzufügen
Aufforderung zum Hinzufügen
Verbindung erfolgreich hergestellt
Verbindung erfolgreich hergestellt
Angaben zur Person
Angaben zur Person

 

Einrichten des jet 240

Nach dem erfolgreichen Aufbauen einer Verbindung empfängt iRobot den unbedarften bzw. die unbedarfte NeukundIn mit zahlreichen Hinweisen zur Nutzung der Home App. Die Informationen und Hinweise werden von einem kleinen Video begleitet und sind derart umfassend, dass bei niemandem im Anschluss an die kurze Einweisung Fragen offen bleiben sollten. Auch im Nachhinein lässt sich die lehrreiche, anderthalbminütige Videosequenz jederzeit abrufen über den Bereich Weitere Informationen, Hilfe und Begrüßungsvideo. In diesem werden Punkte abgehandelt wie Akkuaufladung, Auswahl und Einlegen des Reinigungstuches, Befüllen und Entleeren des Tanks, Sicherheitshinweise, Leistungsmerkmale des Roboters und Bedienung des jet 240.

Hinweise zur Anzeige des Akkustands
Hinweise zur Anzeige des Akkustands
Hinweise zum Menü
Hinweise zum Menü
Hinweise zur Clean-Taste
Hinweise zur Clean-Taste
Hinweise zum Virtual Wall Modus
Hinweise zum Virtual Wall Modus
Hinweise zu Status-Symbolen
Hinweise zu Status-Symbolen
Onlineshop-Verknüpfung
Onlineshop-Verknüpfung
Hinweise zum Spotreinigungsmodus
Hinweise zum Spotreinigungsmodus
Weitere Informationen zum Roboter
Weitere Informationen zum Roboter

 

Überblick über Status

Der Braava jet 240 signalisiert über die App zu jederzeit seinen Status. Über Texthinweise und Symbole weist der Roboter auf den Verbindungsstatus und/oder -abbruch hin, auf ein fehlendes Tuch oder den gewählten Tuchtyp bei eingelegtem Reinigungsaufsatz oder klärt bei Abbruch eines aktiven Reinigungsvorgangs über die weiteren Schritte auf. Anhand der Hinweise ist man jederzeit im Bilde, ob ein Tuch eingelegt ist, welcher Typ gewählt wurde, ob der Roboter noch am Reinigen ist oder der Vorgang bereits erfolgreich beendet wurde. Auch ein Festfahren wird umgehend signalisiert und ermöglicht einen zeitnahen Eingriff.

Verbindungsabbruch
Verbindungsabbruch
Verbunden-Meldung ohne Tuch
Verbunden-Meldung ohne Tuch
Warnmeldung zum fehlenden Tuch
Warnmeldung zum fehlenden Tuch
Tucherkennung vor Start
Tucherkennung vor Start
Hinweis des Reinigungsstatus
Hinweis des Reinigungsstatus
Hinweis zum Reinigungstuch
Hinweis zum Reinigungstuch
Warnung bei Abbruch des Vorgangs
Warnung bei Abbruch des Vorgangs
Abbruch des Reinigungsvorgangs
Abbruch des Reinigungsvorgangs
Hinweis nach Reinigungsabbruch
Hinweis nach Reinigungsabbruch
Fehlermeldung bei Liegenbleiben
Fehlermeldung bei Liegenbleiben

 

Ein- und Hilfestellungen

Bei erstmaliger Nutzung überrascht die Fülle an sinnvollen, sehr umfangreichen, informativ bebilderten Anweisungen und Hilfestellungen zur Nutzung des jet. Die App bietet Einblicke in die Bedienungs- oder Schnellstartanleitung, in Details zur Garantieabwicklung und ermöglicht auf komfortablem Wege die Kontakataufnahme mit iRobot bei Problemen oder weiterführenden Fragestellungen. Alle diese Funktionen sind eingebettet in die App-Oberfläche, iRobot zeigt sich in diesem Punkt äußert vorbildlich. Einstellungen lassen sich im gleichnamigen Untermenü vornehmen und beinhalten die Wahl des Roboternamens, die Anpassung der Wassermenge bei Wahl des jeweiligen Tuchtyps (Nass- und Trockenwischaufsatz in Variante Ein- und Mehrweg) zwischen wenig, mittel und viel Wasser, die Auswahl der Maßeinheit des metrischen Systems, , die Möglichkeit der Entfernung und des Zurücksetzens des jet 240 über die App als auch die Versions- und Seriennummer von App und Roboter.

Seitenmenü des Braava jet 240
Seitenmenü des Braava jet 240
Informationen über Home App
Informationen über Home App
Weitere Infos und Einstellungsoptionen
Weitere Infos und Einstellungsoptionen
Anleitungen und Hilfestellungen
Anleitungen und Hilfestellungen
Wichtige Einstellungen des Roboters
Wichtige Einstellungen des Roboters
Einstellung der Wassermenge
Einstellung der Wassermenge
Anpassbare Wassermenge (feucht, nass)
Braava jet 240 entfernen
Braava jet 240 entfernen
Braava jet 240 zurücksetzen
Braava jet 240 zurücksetzen
Einsicht in App-Version und Seriennummer
Einsicht in App-Version und Seriennummer

 

Virtual-Wall-Modus

iRobot hat für seinen kleinen Ableger des 390t einen Absperrmechanismus vorgesehen, welcher in so mancher Situation hilfreich sein dürfte. Insbesondere bei Spielecken in Wohn- oder Kinderzimmern, bei Kabelgewirr unter Kommoden und TV-Schränken kann der Virtual-Wall-Modus des jet 240 gute Dienste leisten. Auch dieser wird in der App hinreichend erläutert und selbst am Gerät über entsprechende Hinweis-LEDs sowie -töne signalisiert. Das Ein- und Ausschalten kann über die App vorgenommen werden, selbst während des Betriebs des Roboters.

Aktivierung des Virtual-Wall-Modus
Aktivierung des Virtual-Wall-Modus
Deaktivierung des Virtual-Wall-Modus
Deaktivierung des Virtual-Wall-Modus

 

Spot-Reinigungsmodus

Gleichfalls wie bei zahlreichen Modellen der iRobot Roomba Serien ist auch im jet 240 ein Spot-Reinigungsmodus integriert. Die zu säubernde Fläche nimmt ein Quadrat von 1 x 1 Meter ein und dient vorrangig dazu, kleinere Bereiche bequem zwischendurch reinigen zu können. Auch hier hilft ein Schaubild, den Roboter entsprechend den Vorgaben des Herstellers sinnstiftend einzusetzen.

Spot-Reinigungsmodus
Spot-Reinigungsmodus

 

Fazit

App-Installation und Verwendung sind ausdrücklich keine Pflicht. Der Braava jet 240 von iRobot ließe sich praktikabel bzw. komfortabel ohne größere Einbußen des Funktionsumfangs auch über das Gerät selbst bedienen. Ein Verzicht auf die App-Integration bedeutete dennoch einen ebensolchen auf die Möglichkeit der Einstellung von Wassermenge und Tuchtyp sowie den Virtual-Wall-Modus, welcher zuerst innerhalb der Anwendung aktiviert werden muss, um diesen letztendlich nutzen zu können. Gleichfalls stünden die zahlreichen Hilfestellungen, der Zugang zu den zentralen Anleitungen als auch die sehr produktive Form der Kontaktaufnahme mit dem Hersteller selbst nicht zur Verfügung. Wer auf derlei Spielereien bereitwillig verzichten kann bzw. mag, dem sei die rein geräteseitige Bedienung empfohlen. Allen anderen seien die Vorteile der Einbindung und Bedienung per Bluetooth über die iRobot Home App ans Herz gelegt, welche sich zumindest bei Ersteinrichtung des Geräts bezahlt machen und NeueinsteigerInnen als wertvolle und leicht verständliche Unterstützung dienen. Über die Datensicherheit auf konzerneigenen iRobot-Servern kann aufgrund fehlenden Einblicks in die Art und den Umfang gespeicherter Kundeninformationen kein abschließendes Urteil getroffen werden. Es sollte dennoch davon ausgegangen werden, dass neben Standort, Email, Gerät und Betriebssystem auch beim jet 240 zahlreiche andere, durchaus sensible Kundendaten über Jahre vorgehalten werden dürften. Wie sicher diese gegen externe, ungewollte Zugriffe sind, wird die Zukunft offen legen.

VERWANDTE THEMEN
  • App-Steuerung
  • iRobot
  • iRobot Braava jet 240
  • Serviceroboter
  • Wischroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
  • Zubehör

Ersatztücher vom Dritthersteller für den Braava 390t

  • 16. Mai 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Chaossauger oder Roboter mit planvoller Navigation?
  • Staubsaugerroboter

Chaossauger vs. planvolle Navigation

  • 2. Juni 2017
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!