KAENI
Wichtige Links
  • KAENI | Forum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
KAENI
Forum
KAENI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutz
  • Login
  • Software

Update 3.4.5_0524 inkl. optimiertem Algorithmus für Roborock S6

  • 26. Juli 2019
  • Keine Kommentare
  • 3 minute read
  • H. Kloepfel
Firmware-Update 3.4.5_0524 für Roborock S6
Firmware-Update 3.4.5_0524 für Roborock S6
Total
16
Shares
0
0
0
0
16
0
0
0

Roborocks S6 erhält ein Update mit der Versionsnummer 3.4.5_0524. Darin enthalten sind einige Optimierungen, darunter eine überarbeitete Variante des Algorithmus, welcher für die Raumreingung verantwortlich zeichnet. Auftretende Probleme in Bezug auf die Kartenspeicherung wurden laut Changelog zur Aktualisierung ebenfalls behoben. Ein Überblick über die bislang veröffentlichten, allzu spärlichen Informationen.

Inhaltsverzeichnis

  • Optimierungen in Version 3.4.5_0524
  • Eigene Erfahrungen
  • Kein Grund zur Eile
  • Update #1 | Dienstag, 30. Juli 2019

Optimierungen in Version 3.4.5_0524

Aktualisierungen der Firmware sind seltener mit kleineren oder größeren Änderungen des Funktionsumfangs verbunden, beheben häufiger hingegen Fehler, die NutzerInnen im Betrieb feststellten und die mitunter bei manchem das anfängliche Vergnügen am erworbenen Produkt schmälerten. Rockrobos neues Flaggschiff S6 wurde nun mit einer neuen Firmware in Version 3.4.5_0524 bedacht. Angegangen wurden die folgenden Punkte, welche der Update-Informationen innerhalb der Xiaomi-Home Anwendung zu entnehmen sind:

  • fehlerhafte Anzeige des Fortschritts bei Unterbrechung eines Reinigungsvorgangs
  • Optimierung des Algorithmus, welcher während der Einzel- und Mehrraumreinigung aktiv ist
  • Beheben verschiedener, nur vereinzelt auftretender Fehler nach Aktivierung und Nutzung der Kartenspeicherung
  • Beseitigen einer fehlerhaften Sprachausgabe

Gerade die Kartenspeicherung bedarf seitens Rockrobo weiterer Aufmerksamkeit. Noch immer ist ein Speichern mehrerer Karten, wie versprochen, nicht möglich, erweitert der Roboter bei Einsatz auf einem anderen Stockwerk unter Umständen eine bereits bestehende, mühevoll erstellte und um Absperrlinien bzw. -flächen bereicherte Karte, die anschließend folglich neu erstellt werden muss.

Eigene Erfahrungen

Der Prozess der Aktualisierung verlief wie von Rockrobo angekündigt innerhalb der Zeitspanne von ca. 5 bis 10 Minuten ab, wurde erfolgreich mit einer Erfolgsmeldung abgeschlossen. Der Roboter zeigte hiernach keine Auffälligkeiten in einem ersten Testbetrieb. Grundsätzlich muss ich hinsichtlich der aufgelisteten Optimierungen gestehen, dass ich im Betrieb meines einzelnen Exemplares eines Roborock S6 inkl. CE-Kennzeichen keine Auffälligkeiten im Vorfeld des Updates unter Nutzung der Version 3.4.5_0500 feststellen konnte. Im Vergleich zum S5, bei dem durch das Update auf die 3.3.9_001864 bei vielen BesitzerInnen erhebliche Einschränkungen in der täglichen Verwendung des Saugroboters entstanden, scheint die Zahl Betroffener beim Nachfolgemodell durch die bis zuletzt aktuelle Version deutlich geringer. Patzer erlaubte sich der S6 bzw. T6 ohnehin bislang kaum. Weder hinsichtlich des Ausfalls einiger Hardware-Baugruppen wie LDS, Gebläse, Mainboard, Netzteil, noch in Richtung Software.

Kein Grund zur Eile

Sollten Sie vor der Entscheidung stehen, zu aktualisieren oder zu warten, empfehle ich Ihnen, erste Rückmeldungen abzuwarten, falls Ihr Gerät wie gewünscht auch unter Verwendung der Version 3.4.5_0524 funktioniert. Da keinerlei neue Funktionen enthalten sind, besteht unter heutigen Gesichtspunkten kein unmittelbarer Bedarf eines baldigen Einspielens der dargebotenen Aktualisierung.

Update #1 | Dienstag, 30. Juli 2019

Möglicherweise birgt das neuerliche Update des Roborock S6 ein Problem, das vorrangig beim Einsatz auf großen, zusammenhängenden, komplex ausgestalteten Flächen zum Tragen kommt. Betroffen scheint die Fähigkeit der fortgesetzten, automatischen Reinigung nach erfolgreichem Zwischenladen. Gemäß der Schilderungen, die mir dankenswerterweise per Mail zugetragen wurden, verlaufen sowohl die Einleitung des Reinigungsprozesses als auch die Rückkehr zur Basis nach Erreichen der Mindestkapazitätsgrenze von 20 Prozent wie gewohnt. Gleichfalls von Erfolg gekrönt ist der Aufladevorgang auf 80 Prozent der Gesamtkapazität. Hiernach jedoch zeigt sich der eigentliche Fehler. Statt den Vorgang der Säuberung an der zuletzt befahrenen Stelle fortzusetzen, initiiert das Gerät eine neue automatische Reinigung und beginnt von Neuem. Dieses Phänomen zeigte sich bereits bei EignerInnen eines Roborock S5 im Zusammenhang mit mindestens einer der zuletzt veröffentlichten Firmware-Versionen. Ob das Verhalten des Roboters tatsächlich der Firmware zuzumessen ist, dürften weitere Tests inkl. eines Zurücksetzens des Roboters in den Werkszustand und die Software 3.4.5_0500 zeigen. Sollten Sie gleichermaßen über einen großen, eingeschossigen Haushalt verfügen, rate ich zum einstweiligen Aufschub des Updates, bis weitere Erkenntnisse zum zuvor geschilderten Problem vorliegen.

VERWANDTE THEMEN
  • 3.4.5_0524
  • Fehlerbehebung
  • Firmware
  • Firmware-Update
  • Roborock
  • Roborock S6
  • Roborock T6
  • Rockrobo
  • Serviceroboter
  • Software
  • Staubsaugerroboter
H. Kloepfel

Authentisch, technikaffin, schreib- und diskutierlustig, lernfreudig, qualitätsbezogen, preisleistungsorientiert - Besitzer verschiedener Staubsauger- und Wischroboter, Blogger aus Leidenschaft. Seit 2017 Betreiber, Verfasser und fotografierend-filmende Kreativkraft des Blogs KAENI!

Voriger Artikel
Apps verschiedener Hersteller von Saugrobotern im Vergleich
  • Software

Apps verschiedener Saugroboter im direkten Vergleich

  • 24. Juli 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Xiaomi Robot-Serie

Testbericht des Xiaomi Mijia Vacuum Robot 1S

  • 27. Juli 2019
  • H. Kloepfel
Weiterlesen
Themen zur Servicerobotik

Herzlich Willkommen auf KAENI. Ich heiße Henning Kloepfel und bin der Autor dieses Blogs. Falls Sie sich angesichts des Booms im Bereich der Servicerobotik zuletzt gefragt haben sollten:

  • Welcher ist der passende Staubsaugerroboter für meinen Haushalt?
  • Leistet ein Wischroboter das, was ich mir von ihm erhoffe?
  • Welchen Nutzen haben Staubsauger- und Wischroboter?
  • Welcher Hersteller bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis?
  • Welche Fehlerquellen in Haushalten bestehen, die einem Roboter die Arbeit erschweren?
  • Wie einfach ist die Bedienung und Pflege eines Serviceroboters?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, den Defekt an meinem Gerät zu beheben?

Oder falls Sie sich einfach nur brennend für das Thema Servicerobotik interessieren sollten …

… hier sind Sie richtig!

KAENI
2020 © KAENI | Blog zum Schwerpunktthema Servicerobotik

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close

Kaffeekasse

Verleihen Sie meiner Großhirnrinde einen ordentlichen Schub mittels dopaminerger Stimulanzien, freigesetzt durch den Konsum eines Tässchens des so delikaten, schwarzen Goldes.

Frei nach dem Motto "Kaffee erreicht Stellen, da gelangt die Motivation niemals hin!" freue ich mich über eine kleine Zuwendung und danke im Voraus!